Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: NORA von Henrik IbsenStadttheater Bremerhaven: NORA von Henrik IbsenStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: NORA von Henrik Ibsen

Premiere: 28. September 2018 // 19:30 Uhr / Kleines Haus

«Ich muss herauskriegen, wer Recht hat, die Gesellschaft oder ich», sagt Nora und tritt durch die Tür der ehelichen Wohnung hinaus auf die Straße. Zurück lässt sie ihren Mann Torvald und die gemeinsamen Kinder. Acht Jahre Ehe, eine gutbürgerliche Wohnung, das gesicherte Einkommen ihres Mannes; all das gibt sie auf und wagt einen Neuanfang. – Was bewegt Nora zu diesem Schritt, der Ende des 19. Jahrhunderts als äußerst radikal galt?

Die Ehe von Nora und Torvald scheint intakt. Doch unter der Oberfläche schwelen unausgesprochene Konflikte. Sie lodern auf, als Torvald von Rechtsanwalt Krogstad erfährt, dass Nora vor Jahren die Unterschrift ihres Vaters gefälscht hat, um einen Kredit aufzunehmen. Als Verbrecherin und Heuchlerin, die sein Leben zerstört habe, beschimpft Torvald sein einstiges «Püppchen». Es kommt zum Eklat. Doch die Angst, den guten Ruf und seine neue Stellung als Bankdirektor zu gefährden, bringt Torvald dazu, schon wenig später den Mantel des Vergessens über die Angelegenheit breiten zu wollen. Er verbrennt kurzerhand das Beweismittel und glaubt, die Sache damit bereinigt zu haben.

Aber Nora sieht plötzlich klar. Sie nimmt allen Mut zusammen und spricht aus, was seit Jahren offenbar war: «Unser Heim war nichts anderes als eine Spielstube. Zu Hause, bei Papa, wurde ich wie eine kleine Puppe behandelt, hier wie eine große. Und die Kinder wiederum waren meine Puppen. Das war unsere Ehe, Torvald.»

Inszenierung: Ulrich Mokrusch
Bühne & Kostüme: Susanne Füller
Dramaturgie: Nadja Hess
Regieassistenz: Marcel Pütz
Soufflage: Birgit Ermers / Marcel Pütz
Inspizienz: Dayen Tuskan / Marcel Pütz

Helmer: John Wesley Zielmann
Nora, seine Frau: Juliane Schwabe
Doktor Rank: Kay Krause
Frau Linde: Ronja Losert
Rechtsanwalt Krogstad: Jakob Tögel
Noras und Helmers Kinder: Statisterie

Vorstellungstermine
05.10.2018 um 19:30 Uhr >> Tickets
18.10.2018 um 19:30 Uhr >> Tickets
27.10.2018 um 19:30 Uhr >> Tickets
03.11.2018 um 19:30 Uhr >> Tickets
15.11.2018 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 20.09.2018, 12:00 Uhr
18.11.2018 um 15:00 Uhr Vorverkauf ab: 22.09.2018, 10:00 Uhr

Bild: Henrik Ibsen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche