Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: NORA von Henrik IbsenStadttheater Bremerhaven: NORA von Henrik IbsenStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: NORA von Henrik Ibsen

Premiere: 28. September 2018 // 19:30 Uhr / Kleines Haus

«Ich muss herauskriegen, wer Recht hat, die Gesellschaft oder ich», sagt Nora und tritt durch die Tür der ehelichen Wohnung hinaus auf die Straße. Zurück lässt sie ihren Mann Torvald und die gemeinsamen Kinder. Acht Jahre Ehe, eine gutbürgerliche Wohnung, das gesicherte Einkommen ihres Mannes; all das gibt sie auf und wagt einen Neuanfang. – Was bewegt Nora zu diesem Schritt, der Ende des 19. Jahrhunderts als äußerst radikal galt?

 

Die Ehe von Nora und Torvald scheint intakt. Doch unter der Oberfläche schwelen unausgesprochene Konflikte. Sie lodern auf, als Torvald von Rechtsanwalt Krogstad erfährt, dass Nora vor Jahren die Unterschrift ihres Vaters gefälscht hat, um einen Kredit aufzunehmen. Als Verbrecherin und Heuchlerin, die sein Leben zerstört habe, beschimpft Torvald sein einstiges «Püppchen». Es kommt zum Eklat. Doch die Angst, den guten Ruf und seine neue Stellung als Bankdirektor zu gefährden, bringt Torvald dazu, schon wenig später den Mantel des Vergessens über die Angelegenheit breiten zu wollen. Er verbrennt kurzerhand das Beweismittel und glaubt, die Sache damit bereinigt zu haben.

Aber Nora sieht plötzlich klar. Sie nimmt allen Mut zusammen und spricht aus, was seit Jahren offenbar war: «Unser Heim war nichts anderes als eine Spielstube. Zu Hause, bei Papa, wurde ich wie eine kleine Puppe behandelt, hier wie eine große. Und die Kinder wiederum waren meine Puppen. Das war unsere Ehe, Torvald.»

Inszenierung: Ulrich Mokrusch
Bühne & Kostüme: Susanne Füller
Dramaturgie: Nadja Hess
Regieassistenz: Marcel Pütz
Soufflage: Birgit Ermers / Marcel Pütz
Inspizienz: Dayen Tuskan / Marcel Pütz

Helmer: John Wesley Zielmann
Nora, seine Frau: Juliane Schwabe
Doktor Rank: Kay Krause
Frau Linde: Ronja Losert
Rechtsanwalt Krogstad: Jakob Tögel
Noras und Helmers Kinder: Statisterie

Vorstellungstermine
05.10.2018 um 19:30 Uhr >> Tickets
18.10.2018 um 19:30 Uhr >> Tickets
27.10.2018 um 19:30 Uhr >> Tickets
03.11.2018 um 19:30 Uhr >> Tickets
15.11.2018 um 19:30 Uhr Vorverkauf ab: 20.09.2018, 12:00 Uhr
18.11.2018 um 15:00 Uhr Vorverkauf ab: 22.09.2018, 10:00 Uhr

Bild: Henrik Ibsen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑