Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MITTENMANG - Inklusives Theaterfestival in BremenMITTENMANG - Inklusives Theaterfestival in BremenMITTENMANG - Inklusives...

MITTENMANG - Inklusives Theaterfestival in Bremen

vom 29. Mai bis 2. Juni 2019

Mittenmang – Bremens einzigartiges Theaterfestival – geht in die dritte Runde! In bewährter Tradition, mit reichlich Programm und noch mehr Künstler*innen. Das inklusive Theater-, Tanz- und Performancefestival bringt über 200 behinderte und nicht behinderte Künstler*innen in rund 15 Ensembles aus acht Ländern während der fünf Tage auf die Bremer Bühnen.

 

Was macht uns zu denen, die wir sind? Mittenmang fragt in diesem Jahr nach der Identität von Individuen und Gruppen. Gerade in Zeiten, in denen tiefe Risse in der Gesellschaft sichtbar werden und man den Eindruck hat, dass eine Verständigung zwischen Menschen und Interessengruppen immer schwieriger wird, kann es helfen, auf die eigenen Wurzeln, Motivationen, Geschichten zu schauen. Vielleicht liegt dort ein Schlüssel zum Verständnis der Anderen.

So lassen Meine Damen und Herren aus Hamburg in „Eins zu Eins“ je eine*n ihrer Schauspieler*innen auf eine*n Performer*in der freien Szene los – mit überraschenden Ergebnissen. Hier funktioniert der sprachliche und körperliche Dialog ebenso wie im Tanzabend „The Way You Look (at me) Tonight“, in dem sich die britische Künstlerin Claire Cunnigham und der amerikanische Choreograf und Performer Jess Curtis einander mit Worten und Gesten annähern.

Lustvoll kämpferisch spielen das Theater Thikwa und hannsjana auf der Bühne mit Identitäten: In „Diane for a day“ präsentieren acht Frauen äußerst komisch acht Männerstereotype – und zeigen nebenbei, wie ungleich die Privilegien zwischen den Geschlechtern, aber auch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung verteilt sind.

Was verbindet Menschen, macht aus ihnen eine Gruppe? Dem geht das belgische Theater Stap in seinem berührenden Tanztheaterabend „To belong“ nach. tanzbar_bremen wiederum treibt in „BAM!“ tänzerische Debatten voran. Bremer Schüler*innen und tanzbar-Mitglieder erforschen gemeinsam, wie sich Positionen verteidigen, Kontroversen führen, Einigungen finden lassen. Davon, wie das Leben Menschen formt, erzählt Danny Braverman aus Großbritannien in seiner Lecture-Performance „Wot? No fish!!“. Voll Witz und Poesie berichtet er von seinem Onkel Ab, der über 30 Jahre lang jede Woche auf seine Lohntüte eine Episode aus dem Leben der Familie malte, zu der auch ein autistisches Kind gehörte.

Ganz anders geht das Zürcher Theater HORA das Thema Künstlerbiografie an: „Bob Dylans 115ter Traum“ ist eine wilde Hommage an den Songpoeten und Literaturnobelpreisträger, die nicht sein Leben nacherzählt, sondern einen Abend in seinem Geist schafft. Noch mehr Musik gibt’s zu Himmelfahrt von niedervolthoudini & barner 16 in unserer Late-Night-Show „Himmel possible I & II“ im Brauhauskeller.

Immer mittenmang ist das Blaumeier-Atelier, das mit der eigens hierfür erarbeiteten Eröffnungsshow „GSCHMCKSSCHE“, mit einer Ausstellung, einer Lesung, einem Konzert und seinen Straßen-Performances das Gesicht auch dieser Festivalausgabe prägen wird. Den Goetheplatz bespielen von Donnerstag bis Sonntag zudem wie gewohnt nachmittags noch reichlich weitere Künstler*innen mit Theater, Tanz und Akrobatik. In diesem Jahr dabei: Compagnie DK-Bel, Danza Mobile, Compagnie Willi Dorner, Die Maiers, Julia Häusermann / Theater HORA, The Beez und Theater Stap.

Veranstalter: Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur in Kooperation mit dem Blaumeier-Atelier und dem Theater Bremen.

Alle Infos www.mittenmang-festival.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑