Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Carlo" von Giuseppe Verdi - Staatstheater Mainz"Don Carlo" von Giuseppe Verdi - Staatstheater Mainz"Don Carlo" von ...

"Don Carlo" von Giuseppe Verdi - Staatstheater Mainz

Premiere am 17. März 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Aus politischem Kalkül hat der spanische König Filippo II. die französische Königstochter Elisabetta di Valois geheiratet – die große Liebe seines Sohnes Carlo. Es bricht dem jungen Mann das Herz, dass ihm seine ehemalige Verlobte nun als Stiefmutter begegnen muss. Doch die vergiftete Atmosphäre am Hof scheint sich zu entspannen, als der Marchese di Posa, Carlos Jugendfreund, auftaucht – und mit ihm neue, revolutionäre Ideen.

Copyright: Andreas Etter

Bald schon spielt der Marchese ein dreifaches Spiel: als Liebesbote für Carlo, als Vertrauensmann des verschlossenen Königs und als Unterstützer der freiheitshungrigen Flamen in ihrem Aufstand gegen die spanische Krone. Sein Mut scheint sich auszuzahlen, doch der aus Liebe verwirrte Carlo ist ihm keine Hilfe und die Heilige Inquisition schläft nicht: Ihre Vertreter setzen alles in Bewegung, um Spanien wieder in Friedhofsruhe zu hüllen.

Beeindruckende Charakterisierungskunst und bewegende seelische Konflikte machen Don Carlo zu einer der faszinierendsten Partituren Giuseppe Verdis. Die Selbstständigkeit des Orchesters verstärkt die Dramatik des Werkes, das mit seiner düsteren Atmosphäre beeindruckt.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer
Nachdirigat: Hossein Pishkar (21.03., 05.04.)
Inszenierung: Elisabeth Stöppler
Bühne: Hermann Feuchter
Kostüme: Su Sigmund
Chor: Sebastian Hernandez-Laverny
Dramaturgie: Elena Garcia-Fernandez

Philipp II., König von Spanien: Derrick Ballard
Don Carlos, Infant von Spanien: Philippe Do
Rodrigo, Marquis von Posa: Brett Carter
Ein Mönch (Kaiser Karl V.) / Der Großinquisitor: Stephan Bootz
Elisabeth von Valois: Vida Mikneviciute
Die Prinzessin Eboli: Linda Sommerhage
Tebaldo, Page Elisabeths / Stimme vom Himmel: Alexandra Samouilidou
Der Graf von Lerma / Ein Herold: Johannes Mayer

Chor und Extrachor des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Weitere Spieltermine: 21.3., 1., 5. und 20.04. sowie 9. und 27.5.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche