Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Don Karlos von Friedrich Schiller im Düsseldorfer SchauspielhausDon Karlos von Friedrich Schiller im Düsseldorfer SchauspielhausDon Karlos von Friedrich...

Don Karlos von Friedrich Schiller im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Dezember 2018 um 19:30 Uhr im Central auf der Großen Bühne die

Don Karlos ist Thronfolger, aber die Macht widert ihn an. Um Spaniens Einfluss in Europa zu festigen, hat sein Vater, König Philipp II., die von Karlos angehimmelte Elisabeth von Valois, die ihm eigentlich schon versprochen war, selbst zur Frau genommen und Karlos so mit dem Verhängnis gestraft, seine eigene Mutter zu begehren. Da kommt Karlos’ Jugendfreund, der Marquis von Posa, zurück an den königlichen Hof. Er liebt keinen einzelnen Menschen, sondern den Menschen an sich. Seine Erfahrungen in den niederländischen Religionskriegen haben ihn zum Idealisten gemacht, der für eine bessere Welt kämpfen will.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Er zieht den unglücklichen Kronprinzen auf seine Seite und begibt sich ins Netz der Intrige, um das System von innen heraus zu verändern. Philipp II., der ausgezehrt ist von der Einsamkeit der Macht, zeigt sich zunächst angetan von Posa, doch der spanische Hof bleibt vermintes Terrain. Und in so einer unerbittlichen Staatsmaschinerie ist »Freiheit« vielleicht das gefährlichste Wort, das man äußern kann.

Regisseur Alexander Eisenach, der u. a. am Staatstheater Hannover, am Schauspiel Frankfurt, am Schauspielhaus Graz und am Berliner Ensemble inszeniert, nähert sich dem Stoff, als sei dieser eine Versuchsanordnung darüber, was passiert, wenn in eine erstarrte Gesellschaft die Möglichkeit des Handelns zurückkehrt.

König Philipp Wolfgang Michalek
Elisabeth Lea Ruckpaul
Don Karlos Jonas Friedrich Leonhardi
Prinzessin Eboli Lou Strenger
Marquis von Posa André Kaczmarczyk
Herzog von Alba Sebastian Tessenow
Domingo Alexej Lochmann
Großinquisitor Karin Pfammatter

Regie Alexander Eisenach
Bühne Daniel Wollenzin
Kostüm Lena Schmid
Musik Sven Michelson
Licht Matthias Märker
Dramaturgie Frederik Tidén

Sa, 22.12. / 19:30
18:45 Einführung
Sa, 12.01. / 19:30
Fr, 18.01. / 19:30
18:15 Einführung
Mi, 23.01. / 19:00
Fr, 08.02. / 19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑