Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Creation (Pictures for Dorian)" von Gob Squad (Berlin) im SCHAUSPIEL LEIPZIG "Creation (Pictures for Dorian)" von Gob Squad (Berlin) im SCHAUSPIEL LEIPZIG "Creation (Pictures for...

"Creation (Pictures for Dorian)" von Gob Squad (Berlin) im SCHAUSPIEL LEIPZIG

Leipzig-Premiere am 12. Juni 2018, 19:30, Große Bühne

„Creation“ oder Schöpfung ist das Reich von Göttern und Künstler*innen, die durch eigenen Willen und mit bloßen Händen Schönheit (er)schaffen. Aber wer bestimmt, was schön ist? Und welche verborgenen Machtmechanismen wirken in der Dreiecksbeziehung zwischen Künstler*in, Kunstwerk und Betrachter*in?

Die Künstler*innen des Gob Squad Arts Collective, die seit nunmehr 25 Jahren die Theater der Welt bespielen, sind in einem Alter angekommen, das sie getrost als „middle aged“ bezeichnen, und noch besteht kein Verlangen danach, die Bühne zu verlassen. In Creation (Pictures for Dorian) treffen sie auf eine Gruppe lokaler Performer*innen der jeweils älteren und jüngeren Generation. Ihr Ziel? In und hinter den Spiegel der Eitelkeiten zu blicken und gemeinsam nach Antworten auf Fragen von Schönheit, Moral, Altern und Macht zu suchen – und spielerisch zu hinterfragen, warum sie alle so sehr den Blick der Öffentlichkeit begehren.

Das Projekt ist inspiriert von Oscar Wildes Romanfigur Dorian Gray, der in den Bereich des Göttlichen eingreift: Ein verwunschenes Porträt altert anstelle seiner selbst und zeigt die Spuren moralischer Fehltritte. Dorian dagegen bleibt ewig jung, schön und makellos – zahlt dafür jedoch mit seiner Seele. Gob Squad vermuten, dass ein Teil von Dorian in uns allen steckt. Was wird also passieren, wenn uns der Schein des Rampenlichts für immer verwehrt bleibt?

Gob Squad sind ein deutsch-englisches Performancekollektiv, das gemeinsam an der Konzeption, Inszenierung und Darstellung von Live-Events arbeitet. Seit 1994 realisieren sie Arbeiten im Grenzbereich von Theater, Performance, Kunst und Medien. Mit ihrer Arbeit „Super Night Shot“ waren sie bereits in der Spielzeit 2014/15 zu Gast in der Residenz, die Koproduktion „War and Peace“ wurde in der vergangenen Spielzeit auf der Hinterbühne gezeigt. „Creation (Pictures for Dorian)“ ist die zweite vom Schauspiel Leipzig koproduzierte Arbeit.

Uraufführung am 2. Mai 2018 am HAU Hebbel am Ufer Berlin

Creation (Pictures for Dorian) ist eine Produktion von Gob Squad und dem HAU Hebbel am Ufer Berlin. Entwickelt mit Unterstützung der Center Theatre Group, Los Angeles, CA. In Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen, Schauspiel Leipzig, Wiesbaden Biennale, Schlachthaus Theater Bern, LIFT London, Brighton Festival und Attenborough Centre for the Creative Arts. Ein Imagine 2020 (2.0) Projekt, mit Unterstützung durch das Creative Europe Programme der Europäischen Union und Förderung durch den Arts Council of England.

Die Produktion wird gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Gob Squad Arts Collective erhält institutionelle Förderung im Rahmen des Konzeptförderungszeitraumes (2015 – 2019) des Landes Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

in deutscher und englischer Sprache

Team
Konzept & Regie: Gob Squad
Performance: Johanna Freiburg, Sean Patten, Sharon Smith, Berit Stumpf, Sarah Thom, Bastian Trost, Simon Will und lokale Gäste

Sounddesign: Sebastian Bark, Jeff McGrory
Videodesign: Miles Chalcraft
Kostüme: Ingken Benesch
Set Realisation: Lena Mody
Lichtdesign und Technische Leitung: Chris Umney
Dramaturgie und Produktionsleitung: Christina Runge
Künstlerische Assistenz: Mat Hand
Kostümassistenz: Claudia Gali
Set Realisation Assistenz: Julia Buntzel
Produktionsassistenz: Ben Mohai
Regiehospitanz: Patty Hamilton, Amina Nouns
Gob Squad Management: Eva Hartmann
Tourmanager: Mat Hand
UK Produzentin: Ayla Suveren
Die Produktion wird gefördert und unterstützt von

Mi, 13.06. 19:30 — 21:10
Große Bühne
Im Anschluss Nachgespräch
 www.gobsquad.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche