Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Verlorene Liebesmühe" von William Shakespesare, Shakespeare Company Berlin - Open Air Saison "Verlorene Liebesmühe" von William Shakespesare, Shakespeare Company Berlin -..."Verlorene Liebesmühe"...

"Verlorene Liebesmühe" von William Shakespesare, Shakespeare Company Berlin - Open Air Saison

Premiere 12.Juni 2018, 20 Uhr im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Der König von Navarra beschließt, mit seinen drei Gefährten für drei Jahre zu fasten, zu studieren und auf Frauen zu verzichten, um dem Land ein goldenes Zeitalter zu bescheren. Kaum haben die Herren per Vertrag bestätigt, sich dem Studium der Philosophie mit allen Sinnen hinzugeben, kommt die Prinzessin von Frankreich mit ihren Hofdamen zu Besuch.

Es kommt, wie es kommen muss: König Ferdinand verliebt sich in die Prinzessin, sein Freund Berowne verguckt sich in Rosaline, Dumaine in Katherine und Longaville stellt Maria nach – doch jeder versucht, seine Verliebtheit vor den Freunden zu verbergen. So herrschen nunmehr Misstrauen und Verliebtheit gleichermaßen und ein aberwitziges Verwirrspiel nimmt seinen Lauf: Während sich die drei Herren am Hofe scheinbar asketisch geben, reden sie sich in romantischer Rhetorik um Kopf und Kragen. Und am Ende muss selbst der klügste Mann erkennen, dass er seinem besten Freund nicht trauen kann. Doch man beschließt, statt sich zu ärgern, sich königlich zu amüsieren: Miteinander, übereinander und aneinander.

Jens Schmidl inzeniert erstmals für die Shakespeare Company Berlin, die ihrem Stil auch für die neueste romantische Komödie treu bleibt und wie gewohnt mit Live Musik, rasanten Rollenwechseln und ungezähmter Spielfreude auftritt. Die moderne Übersetzung von Christian Leonard lässt Shakespeares Jahrhunderte alten Wortwitz ganz heutig erscheinen und zeigt auf, wie fehlbar und verletzlich wir alle sind, wenn wir uns verlieben.

Mit             Isabel Feldwisch, Thilo Herrmann, Vera Kreyer,
                Benjamin Plath, Johanna-Julia Spitzer, Thomas Weppel

Regie            Jens Schmidl  
Musik            Nico Selbach
Ausstattung      in Kooperation mit Absolventinnen des Masterstudiengang Bühnenbild der TU- Berlin Carla Satoga Berges und Francesca Ercoli
Licht            Raimund Klaes
Übersetzung      Christian Leonard
Premiere         12. Juni 2018
Spielort           Freilichtbühne im Natur-Park Schöneberger Südgelände
Spieldauer      2 ½ Stunden, eine Pause

***

Die Sommersaison der Shakespeare Company Berlin 2018
 

12.Juni  Premiere            20 Uhr    Verlorene Liebesmühe!                    
13.- 15. Juni                20 Uhr    Verlorene Liebesmühe!
16. Juni                     21 Uhr    Verlorene Liebesmühe!
20.- 22. Juni                20 Uhr    Verlorene Liebesmühe!
23. Juni.                    15 Uhr     Shakespeare Kids!
23. Juni                     19 Uhr     Verlorene Liebesmühe!
26.- 29. Juni                20 Uhr     Macbeth!
30. Juni                     19 Uhr     Macbeth!
3.Juli                       15 Uhr     Shakespeaere Kids!           
3. - 6. Juli                 20 Uhr     Sommernachtstraum!
7. Juli                      19 Uhr      Sommernachtstraum!
10.- 13.Juli                 20 Uhr      Was ihr wollt!
14. Juli                     19 Uhr      Was ihr wollt!
17.- 20 Juli                 20 Uhr      Was ihr wollt!
21. Juli                     19 Uhr      Was ihr wollt!
24.- 27. Juli                20 Uhr      Verlorene Liebesmühe!
28. Juli                     19 Uhr      Verlorene Liebesmühe!
31.Juli -3.August            20 Uhr      Wintermärchen!
4. August                    19 Uhr      Wintermärchen!
7.- 10. August               20 Uhr      Zähmung der Widerspenstigen!
11. August                   19 Uhr      Zähmung der Widerspenstigen!
14.-17. August               20 Uhr      Der Sturm!
21.-24. August               20 Uhr      Verlorene Liebesmühe
25. August                   19 Uhr      Verlorene Liebesmühe
28.-31. August               20 Uhr      Macbeth!
1. September                 19 Uhr      Macbeth!
4.-7. September              20 Uhr      Der Kaufmann von Venedig!
8.September                  19 Uhr      Der Kaufmann von Venedig!  

Bild: William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche