Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Ein Blick von der Brücke« von Arthur Miller im Düsseldorfer Schauspielhaus»Ein Blick von der Brücke« von Arthur Miller im Düsseldorfer Schauspielhaus»Ein Blick von der...

»Ein Blick von der Brücke« von Arthur Miller im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 9.3.2019 im Central, Große Bühne um 19:30 Uhr

Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, kann spätestens seit der Flüchtlingswelle 2015 niemand mehr bestreiten, auch wenn lange viel dafür getan wurde, sich diese Tatsache nicht eingestehen zu müssen. Die USA sind schon immer ein Einwanderungsland, und so kommt es, dass Arthur Miller in »Ein Blick von der Brücke« bereits 1955 Probleme beschreiben kann, die für uns gerade erst an massiver Dringlichkeit gewonnen haben. Gegenüber von Manhattan, im Hafenviertel Red Hook, erkämpft sich der Einwanderer Eddie Carbone seit zwanzig Jahren jeden Tag ein bescheidenes Leben.

Copyright: Thomas Rabsch

Eddies einziger Lichtblick ist seine verwaiste Nichte Catherine, die er wie sein eigenes Kind großgezogen hat. Mit der Zeit ist daraus eine besitzergreifende, aber uneingestandene Liebe geworden. Als ein Schiff aus Europa ankommt, sind darauf auch zwei Cousins von Eddies Frau, die vor Armut und Chancenlosigkeit in Italien geflohen sind. Trotz Eddies Unmut kommen die beiden Brüder fürs Erste bei der Familie unter.

Der jüngere von beiden, Rodolpho, will in den USA bleiben, heiraten und Amerikaner werden. Als er sich dabei in Catherine verliebt, greift Eddie zu extremen Mitteln, um den Nebenbuhler unschädlich zu machen. Der Blick, den Arthur Miller von der Brooklyn Bridge auf den sozialen Brennpunkt Red Hook wirft, zeigt Menschen unter Druck und im ständigen Ringen um ihren sozialen Status.

Der Regisseur Armin Petras, der vergangene Spielzeit »1984« von George Orwell inszenierte, richtet diesen Blick auf unsere Gegenwart, in der die Zersplitterung der Gesellschaft und die exponentielle Zunahme der Migration den Kampf um Wohlstand und Anerkennung weiter verschärft haben.

Regie Armin Petras
Bühne Julian Marbach
Kostüm Cinzia Fossati
Musik Jörg Kleemann
Choreografie Berit Jentzsch
Licht Jurgen Kolb
Dramaturgie Frederik Tidén

Alfieri Lea Ruckpaul
Eddie Wolfgang Michalek
Catherine Lieke Hoppe
Beatrice Cathleen Baumann
Marco Thiemo Schwarz
Rodolpho Serkan Kaya
Chorführerin Belina Mohamed-Ali

Do, 21.03. / 19:30
Di, 02.04. / 19:30
Mo, 08.04. / 19:30
18:45
Einführung
Di, 16.04. / 19:30I
So, 05.05. / 18:00
Mo, 03.06. / 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche