Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS DARGESTELLT DURCH DIE SCHAUSPIELGRUPPE DES HOSPIZES ZU CHARENTON UNTER ANLEITUNG DES HERRN DE SADE - Drama von Peter Weiss - Landestheater LinzDIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS DARGESTELLT DURCH DIE...DIE VERFOLGUNG UND...

DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS DARGESTELLT DURCH DIE SCHAUSPIELGRUPPE DES HOSPIZES ZU CHARENTON UNTER ANLEITUNG DES HERRN DE SADE - Drama von Peter Weiss - Landestheater Linz

PREMIERE FR 14. SEPTEMBER 2018, 19.30 SCHAUSPIELHAUS LINZ

Die Internierten des Irrenhauses von Charenton – Geisteskranke oder politische Querdenker – spielen die Ermordung des Revolutionsfüh­rers Jean Paul Marat in der Badewanne durch die Landadlige Charlotte Corday nach. Regie führt kein geringerer als der Marquis de Sade. Schnell wird die Theaterinszenierung zum Schauplatz eines Schlagab­tauschs zweier revolutionärer Denker, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.

Jean Paul Marat, führender Kopf der französischen Revolution und unerbittlicher Kämpfer für Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität und der Zyniker Marquis de Sade, dem die menschliche Natur von Grund auf schlecht erscheint. Statt an Vernunft und Fortschritt glaubt er an radikalen Individualismus, an Lust, Grausamkeit und Sexualität – und lebt deren Schattenseiten vor. Im Hintergrund das empörte Volk, das im Kampf für Veränderung zu allem bereit ist.

Revolution und Raserei, Weltanschauungsduell und Showeinlagen, Inszenierung und Irrenanstalt – Peter Weiss’ Drama ist geschichtsphi­losophische Reflexion und wahnwitziges Theaterspektakel zugleich. Nach seiner Berliner Uraufführung 1964 wurde es schlagartig zum internationalen Erfolg.

Inszenierung Katrin Plötner
Bühne Camilla Hägebarth
Kostüme Johanna Hlawica
Komposition Markus Steinkellner
Musikalische Einstudierung Nebojša Krulanović
Dramaturgie Wiebke Melle

Lutz Zeidler (Marquis de Sade),
Alexander Hetterle (Jean Paul Marat),
Angela Waidmann (Simonne Evrard),
Anna Rieser (Charlotte Corday),
 Felix Steinhardt (Duperret),
Benedikt Steiner (Jacques Roux),
Katharina Hofmann, Markus Pendzialek (Ausrufer),
Gunda Schanderer (Rossignol),
Clemens Berndorff (Kokol),
Ines Schiller (Coulmier),

Judith Mahler*, Elena Wolff*, Ludwig Brix*, Friedrich Eidenberger*, Tim Weckenbrock* (Pfleger und Schwestern)
*Schauspielstudio / Studenten des 4. Jahrgangs des Schauspielinstituts der Anton Bruckner Privatuniversität

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche