Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DER UNTERGANG DES ÖSTERREICHISCHEN IMPERIUMS oder Die gereizte Republik" von Ed. Hauswirth - TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien"DER UNTERGANG DES ÖSTERREICHISCHEN IMPERIUMS oder Die gereizte Republik" von..."DER UNTERGANG DES...

"DER UNTERGANG DES ÖSTERREICHISCHEN IMPERIUMS oder Die gereizte Republik" von Ed. Hauswirth - TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Sa 17. November 2018, 20 Uhr

Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf? Macht sich bei Ihnen die Einflussnahme der Politik auf den Informationsfluss schon bemerkbar? Wirkt sich der Hegemoniewechsel von links nach rechts auf Ihre Arbeit aus?

Wie weit sind Sie bereit sich zu verbiegen? Sind Sie vielleicht sogar käuflich?

 

Ed. Hauswirth, der 2014 mit der TAG-Produktion DER DISKRETE CHARME DER SMARTEN MENSCHEN den Nestroy gewonnen hat, liefert erneut einen brisanten und pointierten Abend zu den großen Umbrüchen unserer Zeit. Komödiantisch thematisiert er 100 Jahre nach der Republiksgründung die Angst vor dem Zusammenbruch eines scheinbar stabilen Systems, an das wir bislang geglaubt haben.

Im Zentrum stehen dabei acht bekannte österreichische Intellektuelle (Ähnlichkeiten mit lebenen Personen sind völlig zufällig), die sich traditionell einmal im Jahr in einer Villa auf dem Semmering verabreden. Dort stehen sie fassungslos vor der Tatsache, dass die ideologische Gegenseite nun die öffentliche Hegemonie beansprucht und lecken an ihren Wunden.

Eine Stückentwicklung zu einem etwas anderen 100-Jahr-Jubiläum der Repbulik.

DER UNTERGANG DES ÖSTERREICHISCHEN IMPERIUMS
oder Die gereizte Republik
Von Ed. Hauswirth und dem Ensemble
Sehr frei nach "Il Decamerone" von Giovanni Boccaccio
Eine Koproduktion mit dem Theater im Bahnhof Graz

Es spielen: Beatrix Brunschko, Jens Claßen, Juliette Eröd, Lorenz Kabas, Monika Klengel, Raphael Nicholas, Lisa Schrammel, Georg Schubert

Regie: Ed. Hauswirth
Text: Ed. Hauswirth und Ensemble
Bühne: Johanna Hierzegger
Kostüm: Christina Romirer
Dramaturgie: Tina Clausen, Isabelle Uhl
Regieassistenz: Renate Vavera
Kamera: Gregor Graschitz
Regiehospitanz: Alexander Schlögl

Voraufführung: Do 15. November 2018, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: Di 20., Mi 21., Fr 23., Sa 24., Di 27. + Mi 28.* November 2018, 20 Uhr
Di 18., Mi 19. + Do 20. Dezember 2018, 20 Uhr
*Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit Ed. Hauswirth und dem Ensemble statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑