Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DER UNTERGANG DES ÖSTERREICHISCHEN IMPERIUMS oder Die gereizte Republik" von Ed. Hauswirth - TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien"DER UNTERGANG DES ÖSTERREICHISCHEN IMPERIUMS oder Die gereizte Republik" von..."DER UNTERGANG DES...

"DER UNTERGANG DES ÖSTERREICHISCHEN IMPERIUMS oder Die gereizte Republik" von Ed. Hauswirth - TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Sa 17. November 2018, 20 Uhr

Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf? Macht sich bei Ihnen die Einflussnahme der Politik auf den Informationsfluss schon bemerkbar? Wirkt sich der Hegemoniewechsel von links nach rechts auf Ihre Arbeit aus?

Wie weit sind Sie bereit sich zu verbiegen? Sind Sie vielleicht sogar käuflich?

 

Ed. Hauswirth, der 2014 mit der TAG-Produktion DER DISKRETE CHARME DER SMARTEN MENSCHEN den Nestroy gewonnen hat, liefert erneut einen brisanten und pointierten Abend zu den großen Umbrüchen unserer Zeit. Komödiantisch thematisiert er 100 Jahre nach der Republiksgründung die Angst vor dem Zusammenbruch eines scheinbar stabilen Systems, an das wir bislang geglaubt haben.

Im Zentrum stehen dabei acht bekannte österreichische Intellektuelle (Ähnlichkeiten mit lebenen Personen sind völlig zufällig), die sich traditionell einmal im Jahr in einer Villa auf dem Semmering verabreden. Dort stehen sie fassungslos vor der Tatsache, dass die ideologische Gegenseite nun die öffentliche Hegemonie beansprucht und lecken an ihren Wunden.

Eine Stückentwicklung zu einem etwas anderen 100-Jahr-Jubiläum der Repbulik.

DER UNTERGANG DES ÖSTERREICHISCHEN IMPERIUMS
oder Die gereizte Republik
Von Ed. Hauswirth und dem Ensemble
Sehr frei nach "Il Decamerone" von Giovanni Boccaccio
Eine Koproduktion mit dem Theater im Bahnhof Graz

Es spielen: Beatrix Brunschko, Jens Claßen, Juliette Eröd, Lorenz Kabas, Monika Klengel, Raphael Nicholas, Lisa Schrammel, Georg Schubert

Regie: Ed. Hauswirth
Text: Ed. Hauswirth und Ensemble
Bühne: Johanna Hierzegger
Kostüm: Christina Romirer
Dramaturgie: Tina Clausen, Isabelle Uhl
Regieassistenz: Renate Vavera
Kamera: Gregor Graschitz
Regiehospitanz: Alexander Schlögl

Voraufführung: Do 15. November 2018, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: Di 20., Mi 21., Fr 23., Sa 24., Di 27. + Mi 28.* November 2018, 20 Uhr
Di 18., Mi 19. + Do 20. Dezember 2018, 20 Uhr
*Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit Ed. Hauswirth und dem Ensemble statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑