Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Zelt" - Ein Projekt von Herbert Fritsch im Burgtheater WienURAUFFÜHRUNG: "Zelt" - Ein Projekt von Herbert Fritsch im Burgtheater WienURAUFFÜHRUNG: "Zelt" -...

URAUFFÜHRUNG: "Zelt" - Ein Projekt von Herbert Fritsch im Burgtheater Wien

Premiere 27. April 2019, 19.30, Burgtheater

Betrachten wir das Theater metaphorisch: als Zeltaufbau. Wenn Ihnen der Zeltaufbau zunächst komplex erscheint, sollten Sie diese Regeln berücksichtigen. Eine frühzeitige Vorbereitung schenkt Vertrauen und verwandelt Frust in Lust. Wie Ihr Trekkingzelt schnell und sicher aufgebaut wird, können Sie der Anleitung entnehmen. Zunächst unterscheidet man zwischen dem Innen- und dem Außenzelt. Dank neuester Technologien sind diese in dem vorliegenden Exemplar miteinander verknüpft, sodass Sie nur über den Unterschied wissen, ihn beim Aufbau aber nicht bedenken müssen. Wichtig ist, dass das Zelt gut gespannt ist.

 

Um eine falsche Spannung zu vermeiden, die zum Einreißen führt, können Sie mit unzähligen Schnüren das Zelt an umliegenden Bäumen befestigen. Nachts kann man bestens über diese Schnüre stolpern und sich dabei auch strangulieren. Immerhin folgt aus der nun eingenommenen Froschperspektive der Anblick eines Himmelszeltes. Des Weiteren gibt es die Zeltstangen. Mit den Zeltstangen beginnt der Aufbau, der von einem geometrisch geschulten Auge begleitet werden sollte. Es gibt die Querstange sowie die Senkrechtstange.

Elementar beim Zusammenstecken, welches die Vorrichtung für das Aufhängen des Innenzeltes bildet, ist das Tarieren. Die somit obere Stange muss im absoluten Lot zu der Hypotenuse der Querstange sein. Abschließend: die Heringe, den noch gemeineren Hindernissen, die, wenn das Sternenzelt sich auftut, so manchen blutenden Zeh zutage fördern. Die Heringe dienen der Sicherung des Zeltes und stecken Ihren Vorgarten ab, der Sie jedoch nicht vor den neugierigen Blicken anderer schützt. Wir fassen die Stufen des Zeltaufbaus zusammen: 1. Vorbereitung, 2. Aufbau, 3. Frust und Lust.

Anknüpfend an Der eingebildete Kranke und Die Komödie der Irrungen begibt sich Herbert Fritsch mit Zelt nun auf die wahnwitzige Reise auf einen temporären Campingplatz, der alles andere hervorbringt als Klappstuhlproblematiken und Gummihammer.

Mit Ruth Brauer-Kvam, Stefanie Dvorak, Maria Happel, Dorothee Hartinger, Sabine Haupt, Markus Hering, Simon Jensen, Marta Kizyma, Michael Masula, Markus Meyer, Petra Morze, Hermann Scheidleder, Sebastian Wendelin, Hubert Wild

Regie und Bühne: Herbert Fritsch

In Partnerschaft mit voestalpine AG

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑