Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "LIBERTÉ" VON ALBERT SERRA - VOLKSBÜHNE BerlinURAUFFÜHRUNG: "LIBERTÉ" VON ALBERT SERRA - VOLKSBÜHNE BerlinURAUFFÜHRUNG: "LIBERTÉ"...

URAUFFÜHRUNG: "LIBERTÉ" VON ALBERT SERRA - VOLKSBÜHNE Berlin

Premiere am 22. Februar 2018, 19:30, Großes Haus

Liberté, geschrieben und inszeniert von Albert Serra, ist die erste Theaterarbeit des preisgekrönten katalanischen Film- und Theaterregisseurs im deutschsprachigen Raum. Anno 1774, kurz vor der Französischen Revolution. Irgendwo zwischen Potsdam und Berlin entkommt eine Gruppe französischer Libertins der neuen ultrakonservativen Regierung Ludwigs des XVI. Gemeinsam treffen sie sich mit dem legendären deutschen Freidenker und Verführer Duc de Walchen (Helmut Berger).

 

Copyright: Albert Serra, Román Ynán

In einem Land, das von einem bigotten Tugendregime beherrscht wird, haben die von der durchtriebenen Duchesse de Valselay (Ingrid Caven) geführten Expats eine Mission: die Libertinage nach Deutschland zu exportieren, eine Philosophie, die auf der Ablehnung moralischer Grenzen und Autoritäten beruht. Auf der Suche nach Partnern entdecken die Expats, dass diese verkommene Parklandschaft der Treffpunkt einer Gruppe dekadenter lokaler Libertines und freidenkender Höflinge Friedrich des Großen ist. Doch da die eigentümlichen Deutschen für einen derartig radikalen Trend noch nicht zu begeistern sind, entwickelt die ehrgeizige Herzogin de Valselay raffinierte Strategien zur besseren Vermarktung der Libertinage. Albert Serra inszeniert ein tableau vivant des alten Europa, in der neue Moden und moderne Wirtschaftspraktiken groteske Formen annehmen.

Albert Serra, der „Connoisseur of obscurity“ (Artforum), gilt sowohl als einer der jungen Meisterregisseure des zeitgenössischen Kinos als auch mit seiner Gesellschaft Andergraun als eine der kräftigsten Stimmen der unabhängigen europäischen Filmproduktion. In seinen Filmen, Installationen, Theateraufführungen und Performances hat Serra eine einzigartige Landschaft intensiver und provokativer historischer und literarischer Figuren wie Don Quichotte, Casanova, Ludwig XIV., Fassbinder und Goethe geschaffen.

Im Kontext von Liberté präsentiert die Volksbühne außerdem vom 23. Februar bis 11. März Albert Serras 101 Stunden langen Film Three Little Pigs, entstanden im Rahmen der dOCUMENTA (13), sowie am 27. Februar seinen Film Historia de la meva mort (Story of My Death) über die letzten Tage Casanovas.
 

  • Regie: Albert Serra
  • Dramaturgie: Giulio Bursi, Alan Twitchell
  • Künstlerische Produktionsleitung: Philip Decker
  • Bühne: Sebastian Vogler
  • Kostüme: Rosa Tharrats
  • Licht: Johannes Zotz
  • Dramaturgische Beratung / Übersetzung Text: Maurici Farré, Kirsten Brandt
  • Künstlerische Mitarbeit: Montse Triola
  • Produktionsassistenz: Clàudia Robert Malagelada
  • Regieassistenz: Marie Schleef
  • Soufflage, Regiehospitanz: Felix Hammoser


Mit: Ingrid Caven, Helmut Berger, Stefano Cassetti, Johanna Dumet, Ann Göbel, Leonie Jenning, Catalin Jugravu, Günther Möbius, Jeanette Spassova, Anne Tismer, Laurean Wagner
 

  • 24.02.18, 19:30 Großes Haus 18:45 Einführung im Sternfoyer, anschl. Publikumsgespräch
  • 25.02.18, 18:00 Großes Haus
  • 04.03.18, 19:00 Großes Haus
  • 22.03.18, 19:30 Großes Haus
  • 23.03.18, 19:30 Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑