Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettabend "Die fantastischen Fünf" - URAUFFÜHRUNGEN VON MARCO GOECKE, KATARZYNA KOZIELSKA, LOUIS STIENS, ROMAN NOVITZKY UND FABIO ADORISIO - Staatstheater Stuttgart Ballettabend "Die fantastischen Fünf" - URAUFFÜHRUNGEN VON MARCO GOECKE,...Ballettabend "Die...

Ballettabend "Die fantastischen Fünf" - URAUFFÜHRUNGEN VON MARCO GOECKE, KATARZYNA KOZIELSKA, LOUIS STIENS, ROMAN NOVITZKY UND FABIO ADORISIO - Staatstheater Stuttgart

Premiere Fr. 23.03.2018 - 19:00

Der Ballettabend DIE FANTASTISCHEN FÜNF ist zugleich Abschiedsgeschenk für Ballettintendant Reid Anderson und eine Präsentation der choreographischen Vielfalt des Stuttgarter Balletts. Zu den Grundpfeilern der Intendanz Reid Andersons gehörte es, Uraufführungen zu beauftragen, Talente zu entdecken und choreographischen Nachwuchs zu fördern. Über die Jahre hat er eine ganze Riege einzigartiger choreographischer Stimmen auf den Weg gebracht, deren künstlerisches Potential vor kreativer Kraft sprüht. Fünf davon, die ihm besonders am Herzen liegen – Marco Goecke, Katarzyna Kozielska, Louis Stiens, Roman Novitzky und Fabio Adorisio – kreieren für diesen Ballettabend im Schauspielhaus neue Stücke.

 

Copyright: Die Fantastischen Fünf, Miriam Kacerova/Roman Novitzky

Marco Goecke, von Anderson 2005 zum Hauschoreographen des Stuttgarter Balletts ernannt, sorgte mit seiner einzigartigen, kompromisslosen Tanzsprache einst für Aufruhr in der Tanzwelt. Nun gehört er zu den anerkanntesten Choreographen der Gegenwart und wird von internationalen Compagnien
beauftragt. Für das Stuttgarter Ballett kreierte er bereits 13 Choreographien.

Katarzyna Kozielska, die schon mehrere erfolgreiche Arbeiten für das Stuttgarter Ballett kreiert hat – zuletzt Dark Glow im Stuttgarter Opernhaus – ist bekannt für ihren selbstbewussten, modernen und pointierten Umgang mit der klassischen Tanzsprache. Auch international ist sie choreographisch tätig, z.B. für das New Yorker BallettNext und demnächst für das Tschechisches National Ballett in Prag.

Louis Stiens, der schon während seiner Ausbildung zum Tänzer mit dem Choreographieren begann, hat mittlerweile fünf Stücke für das Stuttgarter Ballett kreiert und seine Arbeit als Choreograph auch über die Theaterbühne hinaus an Orte wie die Liederhalle Stuttgart, den Treffpunkt Rotebühlplatz, den
Projektraum LOTTE oder die Porsche-Arena getragen.

Roman Novitzky ist eines der choreographischen Glanzlichter der vergangenen Noverre-Abende und besticht durch seine gleichermaßen intelligenten wie humorvollen Stücke. Insbesondere seine zweite Arbeit für die Noverre-Gesellschaft, Are you as big as me?, wurde zum Kulthit und begeisterte das Publikum in Deutschland wie Japan. Auch sein Cello contra bass wurde mit großem Erfolg ins Repertoire des Stuttgarter Balletts übernommen.

Fabio Adorisio kreiert seit 2013 eigene Stücke und gehört zu den Nachwuchschoreographen, die sich bei den Junge Choreographen-Abenden der Noverre-Gesellschaft besonders hervorgetan haben. Seither entstanden weitere eindrückliche Choreographien, unter anderem Herbst in Die Vier Jahreszeiten (für die John Cranko Schule), Left behind (für die Aktion Weihnachten) und Blind Thought (für das New Yorker Choreographic Institute).

STÜCKANGABEN

UNDER THE SURFACE
CHOREOGRAPHIE / BÜHNE
Roman Novitzky
KOMPOSITION
Marc Strobel
MUSIK
Stephin Merritt, Ólafur Arnalds
KOSTÜM
Aliki Tsakalou
LICHT
Dr. Yaron Abulafia
URAUFFÜHRUNG
23. März 2018

OR NOIR
CHOREOGRAPHIE, BÜHNENBILD UND KOSTÜME
Fabio Adorisio
KOMPOSITION
Nicky Sohn
LICHT
Udo Haberland
URAUFFÜHRUNG
23. März 2018

TAKE YOUR PLEASURE SERIOUSLY
CHOREOGRAPHIE, BÜHNENBILD UND KOSTÜME
Katarzyna Kozielska
MUSIK
Johann Sebastian Bach, Borut Krzisnik
MUSIK
Särmä, composed by: Kimmo Pohjonen / Samuli Kosminen, published by Ice Bellows with kind permission by Métisse Music SARL, sub-published by SMV Schacht Musikverlage GmbH & Co.KG. All rights reserved
LICHT
Damiano Pettenella
URAUFFÜHRUNG
23. März 2018

SKINNY
CHOREOGRAPHIE, BÜHNENBILD UND KOSTÜME
Louis Stiens
MUSIK
Halcyon Veil, Der Kindestod
LICHT
Tanja Rühl
URAUFFÜHRUNG
23. März 2018


ALMOST BLUE
CHOREOGRAPHIE
Marco Goecke
MUSIK
Mack Gordon, Harry Warren / Milton Ager, Jean Schwartz, Ned Weaver / Louis Prima, Barbara Belle, Anita Leonard, Stan Rhodes: Etta James "Live at Montreux 1975-1993"
MUSIK
Anthony Hegarty
BÜHNE UND KOSTÜME
Thomas Mika
LICHT
Udo Haberland

MÄRZ 2018
Fr. 23.03.2018 19:00
ausverkauft - eventuell Restkarten an der Abendkasse
Mi. 28.03.2018 19:00
ausverkauft - eventuell Restkarten an der Abendkasse
APRIL 2018
Di. 10.04.2018 19:30
ausverkauft - eventuell Restkarten an der Abendkasse
Sa. 21.04.2018 19:00
ausverkauft - eventuell Restkarten an der Abendkasse
Mi. 25.04.2018 19:00
ausverkauft - eventuell Restkarten an der Abendkasse
So. 29.04.2018 19:00
ausverkauft - eventuell Restkarten an der Abendkasse
JULI 2018
Di. 17.07.2018

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑