Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel von Friedrich Hebbel - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel von Friedrich Hebbel -..."Die Nibelungen" - Ein...

"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel von Friedrich Hebbel - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 2. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Die Geschichte um Drachentöter Siegfried sowie Verrat und Treue der Nibelungen existiert in vielen Versionen,

vom mittelalterlichen „Nibelungenlied“ über nordische Sagen bis zur einflussreichen Bearbeitung durch Richard

Wagner. Immer wieder wurde versucht, den Stoff für nationalistische Zwecke zu missbrauchen, wie die oft

beschworene „Nibelungentreue“ – bedingungslose Treue bis in den Tod – durch die Nationalsozialisten. Friedrich

Hebbel machte aus dem Mythos eine packende Tragödie für die Bühne über Liebe, Lügen und das

Auseinanderbrechen einer Familie.

 

In dem Klassiker wird in drei Abteilungen der Untergang der Burgunder von der Höhe ihrer Macht bis zum (un)vermeidbaren Ende in Etzels Halle erzählt. Burgunderkönig Gunther begehrt die unbesiegbare Brunhild, Königin von Isenland. Als Drachentöter Siegfried erscheint, mit seinen Heldentaten prahlt und sich in Gunthers Schwester Kriemhild verliebt, verspricht Gunther ihm diese zur Frau, sollte er ihm im Gegenzug Brunhild verschaffen. Die Männer reisen nach Isenland, wo es Siegfried tatsächlich gelingt, Brunhild zu bezwingen und sie glauben zu machen, es sei Gunther gewesen.

Sie muss dem König als seine Braut an den Hof folgen, wo sie von Siegfried noch einmal getäuscht wird, um ihren Widerstand im Ehebett zu brechen. Als Kriemhild den Betrug erkennt, deckt sie ihn auf – mit verheerenden Konsequenzen: Brunhild fordert Siegfrieds Tod. Der Mord an Siegfried vereint die Nibelungen für immer im Verbrechen und Kriemhild sinnt nach Rache.

Jan Gehler, der zu den erfolgreichsten Regisseuren seiner Generation gehört, spürt den Motivationen der Figuren nach, die mit besten Absichten auf den Abgrund zusteuern. Am Staatsschauspiel Dresden inszenierte er die Uraufführung von „Tschick“, mit der er zu zahlreichen Festivals eingeladen und für den renommiertenTheaterpreis „Der Faust“ nominiert wurde. Weitere Arbeiten führten ihn u. a. ans Volkstheater München, Maxim Gorki Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg, Düsseldorfer Schauspielhaus und Schauspiel Stuttgart. „Die Nibelungen“ ist seine erste Arbeit für das Mecklenburgische Staatstheater.


Mit: Andreas Anke, Jochen Fahr, Flavius Hölzemann, Julia Keiling, Janis Kuhnt, Özgür Platte, Sebastian Reck, Antje Trautmann

Weitere Vorstellungen: 04.02. um 18.00 Uhr, 10.02. um 19.30 Uhr, 01.03. um 19.30 Uhr, 21.03. um 19.30 Uhr, 06.04. um 19.30 Uhr, 27.04. um 19.30 Uhr, 13.05. um 15.00 Uhr, 23.05.2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Bild: Friedrich Hebbel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑