Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu Heimat, Wald und Utopien -Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu..."I Am A Bird Now ODER...

"I Am A Bird Now ODER WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT" - Eine Recherche zu Heimat, Wald und Utopien -Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 21.06.2019, 19.30 Uhr, E-Werk

Viele Menschen fühlen sich gefangen in den spätkapitalistischen Mühlen unserer Zeit. Sie kämpfen darum, nützlich zu bleiben, wesentlich zu werden – nicht abzustürzen. Aber wie wollen wir eigentlich leben? Wie wollen wir in der Zukunft leben? Wohin gehen wir, wenn unsere Heimat durch Bagger oder Überschwemmung infolge des Klimawandels zerstört ist? Wie funktioniert ziviler Ungehorsam im 21. Jahrhundert und was müssen wir tun um unsere Erde vor der Katastrophe zu bewahren?

 

Ist die Menschheit überhaupt noch zu retten? Seit mittlerweile sechs Jahren besetzen Aktivist*innen den Rest des Hambacher Forstes um ihn vor der längst beschlossenen Rodung durch den Energiekonzern RWE zu schützen. Sie kämpfen dabei aber nicht nur um einen jahrtausendealten Wald, sondern finden dort eine für sie lebenswerte Gemeinschaft im Einklang mit der Natur. Warum wählt der Mensch immer wieder den Wald als Rückzugort? Liegt dort der Schlüssel zu einem glücklichen Leben? Zu gelebter Utopie, Freiheit und Selbstbestimmung? Welchen Schutz bietet er? Welche Heimat? Zentrale Fragen unserer Zeit im Rucksack macht sich eine Gruppe junger Theatermacher*innen gemeinsam auf die Suche nach dem, wofür es sich zu leben lohnt...

Idee, Regie und Ausstattung Robert Höller / Antje Trautmann

Mit:
Christina Berger / Valentino Dalle Mura / Katia Fellin / Vincent Heppner / Stella Hinrichs / Raphael Käding / Isabel Will

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock
Mit freundlicher Unterstützung durch die Theaterfreunde Schwerin e. V.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑