Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm und Ensemble - RambaZamba Theater BerlinIDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm...IDOLE MUSS MAN FEIERN...

IDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm und Ensemble - RambaZamba Theater Berlin

Premiere: 1. Dezember 2017, 19.30 Uhr

Wir sind alle Kinder. Kinder unserer Eltern. Und Kinder unserer Zeit. Ziel ist es, Mensch zu werden. Frei zu sein. Aber wie? Wer sind unsere Vorbilder, unsere Begleiter und unsere Reibungsflächen auf dem unaufhörlichen Weg dorthin? Gibt es so etwas wie lebendige Idole oder sind sie immer Götzenbilder, die an der Wand hängen oder über die Bildfläche flimmern?

 

Zusammen mit fünf Schauspielern aus dem Ensemble und jeweils einem Elternteil entwi-ckelt die Regisseurin Kathrin Herm ein Stück über die Rolle von Vorbildern auf der Suche nach der eigenen Identität. Kinder und Eltern begeben sich dafür gemeinsam auf die Spu-rensuche nach prägenden Begegnungen, vergessenen Idealen und entzauberten Idolen. Sie verhandeln Prozesse des Voneinanderlernens und des Abnabelns und erzählen von Verantwortung und von Freiheit, vom Sein oder Nichtsein auf und hinter der Bühne. Wenn die Fassade bröckelt, ist die Bühne frei!

Well, there’s nothing to lose
So there’s nothing to prove
When I’m dancing with myself... (Billy Idol)

 

Mit:  Moritz Höhne, Franziska Kleinert, Dirk Nadler, Michael Wittsack, Sebastian Urban-ski; Gäste: Gisela Höhne, Gabriele Bigott-Kleinert, Peter Konrad, Lilian Wittsack, Bettina Urban-ski;

  • Regie: Kathrin Herm,
  • Bühne: MirjamStängl,
  • Kostüme/Maske: Beatrix Brand-ler,
  • Dramaturgie: Kristina Ohmen

Vorstellungen: 02., 04., 05., 15. und 16. Dezember, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑