Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm und Ensemble - RambaZamba Theater BerlinIDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm...IDOLE MUSS MAN FEIERN...

IDOLE MUSS MAN FEIERN WIE SIE FALLEN - Eine Stückentwicklung von Kathrin Herm und Ensemble - RambaZamba Theater Berlin

Premiere: 1. Dezember 2017, 19.30 Uhr

Wir sind alle Kinder. Kinder unserer Eltern. Und Kinder unserer Zeit. Ziel ist es, Mensch zu werden. Frei zu sein. Aber wie? Wer sind unsere Vorbilder, unsere Begleiter und unsere Reibungsflächen auf dem unaufhörlichen Weg dorthin? Gibt es so etwas wie lebendige Idole oder sind sie immer Götzenbilder, die an der Wand hängen oder über die Bildfläche flimmern?

Zusammen mit fünf Schauspielern aus dem Ensemble und jeweils einem Elternteil entwi-ckelt die Regisseurin Kathrin Herm ein Stück über die Rolle von Vorbildern auf der Suche nach der eigenen Identität. Kinder und Eltern begeben sich dafür gemeinsam auf die Spu-rensuche nach prägenden Begegnungen, vergessenen Idealen und entzauberten Idolen. Sie verhandeln Prozesse des Voneinanderlernens und des Abnabelns und erzählen von Verantwortung und von Freiheit, vom Sein oder Nichtsein auf und hinter der Bühne. Wenn die Fassade bröckelt, ist die Bühne frei!

Well, there’s nothing to lose
So there’s nothing to prove
When I’m dancing with myself... (Billy Idol)

Mit:  Moritz Höhne, Franziska Kleinert, Dirk Nadler, Michael Wittsack, Sebastian Urban-ski; Gäste: Gisela Höhne, Gabriele Bigott-Kleinert, Peter Konrad, Lilian Wittsack, Bettina Urban-ski;

  • Regie: Kathrin Herm,
  • Bühne: MirjamStängl,
  • Kostüme/Maske: Beatrix Brand-ler,
  • Dramaturgie: Kristina Ohmen

Vorstellungen: 02., 04., 05., 15. und 16. Dezember, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑