Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WE ARE ALL DIFFERENT - Ein biographisches Tanztheaterprojekt über Identität und Heimat - Stadttheater Bremerhaven WE ARE ALL DIFFERENT - Ein biographisches Tanztheaterprojekt über Identität...WE ARE ALL DIFFERENT -...

WE ARE ALL DIFFERENT - Ein biographisches Tanztheaterprojekt über Identität und Heimat - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 20. April 2019, 19:30 Uhr // JUB! (Columbusstr. 2 / Elbinger Platz)

Was jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit ausmacht und was die Menschen miteinander verbindet, sind die zwei Pole, zwischen denen sich die Tanztheaterperformance «we are all different» in der Choreographie von Tom Bünger bewegt.

Spiel mit Identitäten

In einer Collage aus Tanz und Bewegung, Texten und Live-Musik erlebt das Publikum eine Reise durch ein Spiel mit Identitäten. Es begegnen sich vier Männer unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters: ein professioneller Tänzer, der einst aus Polen nach Kanada floh, ein Schauspieler aus Österreich, der in Deutschland sein künstlerisches Glück versucht, ein junger Mann, der aus Syrien nach Bremerhaven in ein Leben in Sicherheit floh, und ein Singersongwriter, der einst als Straßenmusiker auf Teneriffa viele Geschichten erlebte und nun wieder in seiner Heimatstadt Bremerhaven wohnt.
Sie sind zwischen 18 und 50 Jahre alt, sprechen vier verschiedene Muttersprachen und sie alle haben ihre Heimat einst verlassen, teils freiwillig, um in der Fremde etwas zu suchen, das ihnen die Heimat nicht bieten konnte. Teils aus der puren Notwendigkeit heraus, um zu überleben. Unterstützt durch die selbst geschriebenen Lieder des Bremerhavener Singersongwriters Silas Herder erzählen sie dabei von den unterschiedlichen Gefühlslagen, die jeden Menschen im Leben begleiten: die Suche nach einem Ort der Geborgenheit, Wut, Trauer und die Sehnsucht nach einem guten Freund.

Forschen, was Tanz alles sein kann

Für den Choreographen Tom Bünger, der selbst 13 Jahre als Mitglied der Tanzcompagnie unter Urs Dietrich am Theater Bremen tanzte, geht es um das Forschen, was Tanz alles sein und wie er jenseits von tradierten Formen über das Menschsein erzählen kann: «Es geht um den Tanzraum als Möglichkeitsraum, wo sich Menschen auf Entdeckungsreise machen, was noch so in ihnen steckt. Es geht mir darum, dass es jede Biografie wert ist, erzählt zu werden. Auf der Bühne geht es dann auch um die Abbildung einer diversen Gesellschaft.»

Tom Bünger arbeitet seit 2012 international unter dem Label TanzKollektivBremen in verschiedenen Konstellationen mit professionellen und nicht-professionellen Tänzer*innen.

Konzept:                     Tom Bünger / Tanja Spinger
Choreographie:           Tom Bünger
Dramaturgie:              Tanja Spinger
Bühne & Kostüme:      Jodie Guttchen

Mit: Farid Alabed, Silas Herder, Jakob Tögel, Miroslaw Zydowicz

Weitere Termine:
18.05.2019 um 19:30 Uhr  (im Rahmen der 1. Tanztage Bremerhaven)
14.06.2019 um 19:30 Uhr
27.06.2019 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑