Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jekyll & Hyde", Musical in zwei Akten von Steve Cuden und Frank Wildhorn, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Jekyll & Hyde", Musical in zwei Akten von Steve Cuden und Frank Wildhorn,..."Jekyll & Hyde", Musical...

"Jekyll & Hyde", Musical in zwei Akten von Steve Cuden und Frank Wildhorn, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 16. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Der angesehene Londoner Arzt Dr. Henry Jekyll hält es für möglich, durch eine von ihm entwickelte Droge das Böse vom Guten im Menschen trennen zu können. Der Vorschlag einer Erprobung der Substanz an Patienten stößt beim medizinischen Fachkollegium auf Ablehnung. Um seine Theorie zu beweisen, unternimmt der ehrgeizige Forscher einen Selbstversuch – mit entsetzlichen Folgen: Denn der biedere Wissenschaftler verwandelt sich in den skrupellosen Mr. Hyde, der fortan als Mörder durch die nächtlichen Straßen zieht. Grausam nimmt er Rache an seinen Widersachern und befriedigt rücksichtslos seine erotischen Gewaltfantasien an der Prostituierten Lucy, die er schließlich brutal umbringt. Das Experiment ist außer Kontrolle geraten.

Frank Wildhorns 1990 in Houston/Texas uraufgeführtes Kult-Musical „Jekyll & Hyde“ nach der vielfach verfilmten Novelle von Robert Louis Stevenson fasziniert als schauriges Psychodrama vor der nebligen Kulisse des viktorianischen Londons nicht nur Liebhaber des Horror-Genres. Der Musical-Krimi um das Doppelleben des fanatischen Wissenschaftlers fesselt auch musikalisch durch die raffinierte Mischung aus Pop- und Rockmusik, düsteren Balladen und exzessiven orchestralen Klangeffekten. Grusel und Gänsehaut sind garantiert!

Regisseur Kay Kuntze, Generalintendant von Theater und Philharmonie Thüringen Altenburg-Gera, stellt mit seiner eindringlichen und spannenden Inszenierung auch die irritierende Frage: Wie viel Jekyll und Hyde steckt in jedem von uns?

  • Nach der Novelle Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde von Robert Louis Stevenson
  • Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse , Musik von Frank Wildhorn
  • Orchestrierung von Kim Scharnberg, Arrangements von Jason Howland
  • Deutsch von Susanne Dengler und Eberhard Storz
     
  • Musikalische Leitung: Michael Ellis Ingram,
  • Inszenierung: Kay Kuntze
  • Choreinstudierung: Joseph Feigl,
  • Choreographie und Co-Regie: AnnaLisa Canton,
  • Ausstattung: Duncan Hayler
  • Dramaturgie: Franziska Pergande


Mit: Cornelius Lewenberg, Igor Storozhenko, Marie-Theres Anselm, Sebastian Kroggel, Ks. Petra Nadvornik, Matthias Koziorowski, Martin Scheil, Gottfried Richter, Matthias Unruh, Marc Clear, Femke Soetenga, Itziar Lesaka, Pavel Wernicke/ Ludwig Wien, Tomoji Oktita, André Schmidtke, Jaewon Kim, Wieland Berr, Michael Meiske, Agim Kasumi,

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Opernchor, Ballettensemble, Statisterie des Mecklenburgischen StaatstheatersWeitere Vorstellungen:

17.02. um 19.30 Uhr, 18.02. um 18.00 Uhr, 22.02. um 19.30 Uhr, 23.02. um 19.30 Uhr, 24.02. um 19.30 Uhr, 25.02. um 18.00 Uhr, 08.03. um 19.30 Uhr, 09.03. um 19.30 Uhr, 21.05. um 18.00 Uhr,
22.05. um 19.30 Uhr, 25.05. um 19.30 Uhr, 26.05. um 19.30 Uhr, 27.05. um 18.00 Uhr, 28.05. um 19.30 Uhr im

Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters
Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche