Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach Christian Dietrich Grabbe von Detlev Glanert - Stadttheater Fürth "Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach... "Scherz, Satire, Ironie...

"Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung", Komische Oper frei nach Christian Dietrich Grabbe von Detlev Glanert - Stadttheater Fürth

Premiere 13.04.2018, 19:30, Stadttheater Fürth, Großes Haus

Als Vorlage dient das bis zur Absurdität geistreiche, gleichnamige Schauspiel von Christian Dietrich Grabbe (1801 – 1836), in dem der klassische deutsche Idealismus aufs Korn genommen wird. Sowohl Goethe und dessen diabolischer Faust als auch der Wissenschaftswahn und das deutsche Bildungssystem bekommen ihr Fett weg. In der biedermeierlichen Gesellschaft wird Baronesse Liddy von skurrilen Adligen und dem dilettantischen Dichter Rattengift umworben, die sich durch Liddys Stand und Vermögen gesund stoßen wollen.

 

Copyright: Thomas Langer/Kerstin Lüthke

Gleichzeitig begegnen vier Naturforscher durch einen höllischen Zufall dem Teufel. Diesen friert es auf der kalten Erde, und er singt hörbar eine Oktave zu hoch. Weil auch ein Schulmeister kläglich dabei scheitert, aus seinem Schüler Gottliebchen ein deutsches Nationalgenie zu züchten, wird klar, dass die Gesellschaft keinen Teufel braucht, um sich zu ruinieren. Das Böse ist unter uns. Darüber kann man nur lachen. Glanert hat eine tonal nachvollziehbare und anschaulich plakative Musik zu Grabbes Satire geschrieben. Mit leichter Hand und atemberaubendem Tempo eilt er durch die Geschichte, was nicht nur urkomisch wirkt, sondern auch eine Süffigkeit erzeugt, die an Glanerts Vorbilder Mahler, Ravel, Berg und Henze erinnern lässt.

Von Detlev Glanert, einem der meistgespielten lebenden Opernkomponisten, wurde in Fürth bereits 2012 im Kulturforum „Die drei Wasserspiele“ neuinszeniert. Jetzt produzieren das Stadttheater Fürth und die Hochschule für Musik Nürnberg „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung“ im Großen Haus in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Guido Rumstadt.

Text von Jörg W. Gronius
- in deutscher Sprache mit Übertiteln -

Produktion Stadttheater Fürth/Hochschule für Musik Nürnberg

Musikalische Leitung:
Guido Johannes Rumstadt/Michael Konstantin (15./19. Apr 2018)

Inszenierung:
Dominik Wilgenbus
Bühne:
Peter Engel
Kostüme:
Sandra Münchow

mit Elena Eismont, Nicholas Hariades, Eberhard Francesco Lorenz, Michael Doumas, Rafaela Fernandes, Marlo Honselmann, Patryk Rybarczyk, Yichi Xu, Gustavo Müller, Franziska Zwink, Hanyu Gao, Yajun Yu, Nan Jiang

Weitere Termine

  •     14.04.2018
  •     19:30
  •  
  •     15.04.2018
  •     19:30
  •     
  •     19.04.2018
  •     19:30
  •     
  •     20.04.2018
  •     19:30
  •    
  •     21.04.2018
  •     19:30

    

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑