Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Mitschuldigen". Komödie von Johann Wolfgang von Goethe, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Die Mitschuldigen". Komödie von Johann Wolfgang von Goethe,..."Die Mitschuldigen"....

"Die Mitschuldigen". Komödie von Johann Wolfgang von Goethe, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Fr., 23.03.2018 19:30 Uhr, Theater Zittau

Das Lustspiel »Die Mitschuldigen« gehört zweifelsohne zu den Klassikern der Weltliteratur. 1777 uraufgeführt mit Johann Wolfgang von Goethe leibhaftig in der Rolle des Alcest. In seinem Frühwerk »Die Mitschuldigen« erweist sich Goethe als Meister der Komödie. Zwischen Schwank und Gesellschaftskritik beschuldigen sich die Akteure der unterschiedlichsten Taten und versuchen gemeinsam herauszufinden, was sich in »besagter« Nacht zugetragen hat.

 

Copyright: Pawel Sosnowski

In einem Wirtshaus ist Sophie hin- und hergerissen zwischen ihrem Gatten Söller und Alcest. Während Söller ein ungehobelter, eifersüchtiger und teils boshafter Mensch ist – alles andere als ein Traummann –, ist Alcest jung, gebildet, gutaussehend und vor allem Sophies erste große Liebe. Eines Nachts verirren sich die sich nach Liebe sehnende junge Frau, ihr raffgieriger Ehemann sowie der neugierige Wirt, Sophies Vater, in Alcests Schlafzimmer. Während Söller ein vermeintliches Stelldichein zu beobachten meint, sucht der Wirt nach Neuigkeiten aus der Welt der großen Politik. Allein Sophie trachtet danach, ihre Tugend zu verteidigen. Am nächsten Morgen sind die Karten neu gemischt: Wer weiß was? Wer hat was getan? Und wo ist Alcests Vermögen hin verschwunden?

Regie:                           Carla Niewöhner
Ausstattung:             Gretl Kautzsch
Dramaturgie:            Gerhard Herfeldt

Alcest:                          Florian Graf
Sophie:                        Martha Pohla
Söller:                          Klaus Beyer
Der Wirt:                      Tilo Werner

Theater Zittau
Fr., 23.03.2018 19:30 Uhr –Premiere
Im Anschluss: Premierenfeier im Foyer
So., 25.03.2018 15:00 Uhr
Fr., 30.03.2018 19:30 Uhr
Sa., 07.04.2018 19:30 Uhr
Di., 10.04.2018 11:00 Uhr

Theater Görlitz
Sa., 14.04.2018 19:30 Uhr
Sa., 21.04.2018 19:30 Uhr
So., 22.04.2018 15:00 Uhr
Fr., 04.05.2018 19:30 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑