Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla", Komische Oper von Gioachino Rossini, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Der Barbier von Sevilla", Komische Oper von Gioachino Rossini,..."Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla", Komische Oper von Gioachino Rossini, Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa 17.11.2018, 19:30 Uhr, am Görlitzer Theater

Graf Almaviva will Rosina, Mündel des Dr. Bartolo, für sich erobern. Dabei soll ihm Figaro, der Barbier von Sevilla, behilflich sein. Der Graf gibt sich Rosina gegenüber als mittelloser Student Lindoro aus, dennoch erwidert das Mädchen seine Gefühle. Dr. Bartolo, der das junge Ding mitsamt ihrem Vermögen allerdings lieber für sich behalten will, durchschaut und durchkreuzt Figaros Intrigen. Dabei wird er unterstützt von seinem Busenfreund Don Basilio, dem Musiklehrer Rosinas. Nach zahlreichen Verwicklungen gibt es natürlich ein »lieto fine«, die glückliche Vereinigung des jungen Paares.

»Der Barbier von Sevilla«, die berühmteste Oper Rossinis, ist der Klassiker der komischen Oper italienischer Prägung schlechthin. Schon die fulminante Ouvertüre des vor 150 Jahren gestorbenen Komponisten begeistert Opernfreunde immer wieder aufs Neue, ebenso wie Almavivas und Rosinas virtuose Koloratur-Feuerwerke, Figaros vitale Auftritts-Kavatine, Basilios Verleumdungs-Arie und Bartolos kauzige Kapriolen, die einen heiteren, vergnüglichen Opernabend garantieren. Ein Evergreen!

Musikalische Leitung: Ewa Strusińska
Inszenierung: Sabine Sterken
Bühnenbild: Britta Bremer
Kostüme: Julia Burde
Dramaturgie: Ivo Zöllner
Choreinstudierung: Albert Seidl
Musikalische Einstudierung: Olga Dribas /Francesco Fraboni

Graf Almaviva: Thembi Nkosi
Dr. Bartolo: Hans-Peter Struppe
Rosina: Jenifer Lary
Figaro: Ji-Su Park
Don Basilio: Stefan Bley
Fiorillo: Robert Rosenkranz
Berta: Yvonne Reich
Offizier: Carsten Arbel
Ambrosio: Torsten Imber
Notar: Hwayoung Eum

Neue Lausitzer Philharmonie
Opernherrenchor
Choraushilfen

Regieassistentin: Beatrice Müller
Inspizient: Piotr Ozimkowski
Soufflage: Dominika Richter

WEITERE VORSTELLUNGEN
Großer Saal/Görlitz
Samstag, 24.11.2018 19:30 Uhr
Sonntag, 25.11.2018 15:00 Uhr
Freitag, 30.11.2018 19:30 Uhr
Freitag, 07.12.2018 19:30 Uhr
Sonntag, 30.12.2018 19:00 Uhr
Freitag, 25.01.2019 19:30 Uhr
Samstag, 23.03.2019 19:30 Uhr

Großer Saal/Zittau
Samstag, 20.04.2019 19:30 Uhr
Freitag, 26.04.2019 19:30 Uhr
Samstag, 04.05.2019 19:30 Uhr
Sonntag, 05.05.2019 15:00 Uhr

Kassenöffnungszeiten in Görlitz & Zittau
Dienstag bis Freitag 10:00–18:00 Uhr
Samstag 10:00–12:30 Uhr

Bld: Gioachino Rossini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche