Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Drei von der Tankstelle" - Komödie von Paul Frank und Franz Schulz im Volkstheater Rostock "Die Drei von der Tankstelle" - Komödie von Paul Frank und Franz Schulz im... "Die Drei von der...

"Die Drei von der Tankstelle" - Komödie von Paul Frank und Franz Schulz im Volkstheater Rostock

Premiere Fr, 12.10.2018, 19:30 Uhr / Grosses Haus

Die Lebemänner Willi, Hans und Kurt sind pleite, als ihr Auto auf der Landstraße liegenbleibt. Kurzentschlossen tauschen sie es gegen eine heruntergekommene Tankstelle und stürzen sich in das Dienstleistungsgewerbe, kommen aber auf keinen grünen Zweig. Bis die attraktive Lilian auftaucht und sich die erfolglosen Jungunternehmer der Reihe nach in sie verlieben. Was erwartungsgemäß zu Verwicklungen führt und die Freundschaft des Trios gefährdet...

In der Regie von Thomas Goritzki eröffnet die musikalische Komödie nach der berühmten Tonfilmoperette die Spielzeit der Sparte Schauspiel und vereint schwungvolle Erzählkunst mit virtuosen Slapstick-Nummern und den bekannten Evergreens der Comedian Harmonists wie Ein Freund, ein guter Freund oder Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen.

Nach dem bekannten Tonfilm / Musik von Werner Richard Heymann
Fassung von Kay Antony, Ulrich Mayer und Ursula Pietzsch

Inszenierung
Thomas Goritzki
Bühne + Kostüme
Heiko Mönnich
Choreografie
Katja Taranu
Dramaturgie
Anna Langhoff

Willy Wegener
Bernd Färber
Kurt von Kuckelmann
Alexander von Säbel
Hans Hilbert
Ulrich K. Müller
Konsul Peters
Steffen Schreier
Lilian, seine Tochter
Sophia Platz
Edith von Turowsky
Sandra-Uma Schmitz
Gerichtsvollzieher u.a.
Ulf Perthel

Musiker
John R. Carlson, Hannes Richter, Hans Sagert, Gregory Nemirovsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche