Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STERNE SCHIESSEN Eine theatrale Recherche zum Norddeutschen Lloyd / Uraufführung von Anne Jelena Schulte / Auftragswerk für das Stadttheater Bremerhaven Uraufführung: STERNE SCHIESSEN Eine theatrale Recherche zum Norddeutschen...Uraufführung: STERNE...

Uraufführung: STERNE SCHIESSEN Eine theatrale Recherche zum Norddeutschen Lloyd / Uraufführung von Anne Jelena Schulte / Auftragswerk für das Stadttheater Bremerhaven

Premiere 12.05.2018 um 19:30 Uhr, Stadttheater Bremerhaven/Großes Haus

Millionen von Auswanderern und noch viel mehr Frachtgut transportierten die Besatzungsmitglieder des ruhmreichen Norddeutschen Lloyd einst über die Meere der Welt. Dreißig Jahre nach der Stadtgründung Bremerhavens liefen 1857 die ersten Schiffe des Norddeutschen Lloyd von hier nach New York, Baltimore und New Orleans aus, um wenig später zur zweitgrößten Rederei der Welt zu expandieren. Die Mannschaft selbst sprach ein Jahrhundert später gerne von „Gottes eigener Rederei“. Schillerndes Prestige brachte der Name mit, während die Hierarchien an Bord jedoch oftmals sehr streng waren und die Arbeitsbedingungen an den Kräften der Mannschaft zehrten. Von dieser schwimmenden Welt in der Welt erzählt das vom Stadttheater in Auftrag gegebene Stück der Berliner Autorin Anne Jelena Schulte.

 

Copyright: Timo Dentler

Auf der Suche nach den realen Erfahrungen der Bewohner von „Lloyd-City“, wie Bremerhaven einst genannt wurde, recherchierte sie in den Archiven der Stadt und führte zahlreiche Gespräche mit ehemaligen Besatzungsmitgliedern aus Bremerhaven und umzu, um aus deren Perspektive auf den Alltag an Bord zu blicken. So wird auf der großen Bühne des Stadttheaters ein abendfüllendes Stück Bremerhavener Identität aufgeführt, das Raum lässt für die großen und kleinen Fragen zwischen Land und Meer, zwischen Stadt und Welt.

Im Logbuch Suhrkamp, dem Onlinemagazin des Suhrkamp Verlages, veröffentlichte Anne Jelena Schulte den Text Yokohama Express, der im Rahmen ihrer Recherchen zu Sterne schießen entstand. Diesen Beitrag können Sie hier nachlesen.

Inszenierung: Ulrich Mokrusch
Bühne & Kostüme: Timo Dentler / Okarina Peter
Musik: Jan-Hendrik Ehlers
Video: Joseph Ruben Heicks
Dramaturgie: Anna Gerhards
Regie- und Dramaturgieassistenz: Luise Peters
Regiehospitanz: Süster Paulsen
Soufflage: Birgit Ermers
Inspizienz: Dayen Tuskan

Ingenieur: Frank Auerbach
Nautiker: Kay Krause
Stewardess: Sascha Maria Icks
Koch: Henning Bäcker
Assi: Jakob Tögel
Maler: Max Roenneberg
Bootsmann: Julia Friede
Zimmermann: Pascal Andrea Vogler

In Kooperation mit dem Deutschen Schiffahrtsmuseum

Vorstellungstermine
12.05.2018 um 19:30 Uhr
16.05.2018 um 19:30 Uhr
19.05.2018 um 19:30 Uhr
26.05.2018 um 19:30 Uhr
01.06.2018 um 19:30 Uhr
03.06.2018 um 19:30 Uhr
07.06.2018 um 19:30 Uhr
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer (außer am Premierentag)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑