Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de Perles)" von Georges Bizet - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de Perles)" von Georges Bizet - Musiktheater..."Die Perlenfischer (Les...

"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de Perles)" von Georges Bizet - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am 22. Dezember 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Eine Freundschaft seit Kindertagen verbindet die beiden Männer Zurga und Nadir. Beide jedoch lieben dieselbe Frau, Leyla, eine Tempelsängerin. Um diese Freundschaft nicht aufs Spiel zu setzen, verzichten sie auf diese Liebe, ihre Wege trennen sich. Während Nadir durch die Welt zieht, verbindet sich Zurga mit den Perlenfischern eines Dorfes und wird von ihnen zum Anführer gewählt. Kurz nach der Wahl taucht überraschend Nadir auf, beide, Zurga und Nadir, erneuern ihre tiefe Verbundenheit.

Wenig später kommen die Priester und führen eine verschleierte junge Frau mit sich, die während der Fangzeit der Fischer im Tempel beten soll, um das Meer zu beruhigen. Nadir erkennt in der verschleierten Frau sofort Leyla, seine Geliebte.

 

Auch Leyla erkennt Nadir und wird von Erinnerungen überwältigt. Dennoch bestätigt sie vor der Dorfgemeinschaft ihre Keuschheitsgelübde und zieht mit dem Priester in den Tempel. Nadir lässt seine Sehnsucht nicht ruhen. Nachts dringt er in den Tempel ein und gesteht Leyla seine Liebe. Die beiden werden entdeckt, der geballte Zorn der Priester und der Dorfbewohner bricht über die Liebenden herein. Nur Zurga will ihnen vergeben, bis auch er Leyla wiedererkennt …

Exotismus, fremde Religionen, Kulturen voller Geheimnisse und mystische Rituale bilden den farbenprächtigen Rahmen nicht nur für Komponisten Mitte des 19. Jahrhunderts. Und genau das ist es, was auch diese Oper Bizets auszeichnet: Üppige Landschaft, eine hochdramatische Dreiecksgeschichte und überwältigend schöne Musik.

Oper in drei Akten | Libretto von Michel Carré und Eugène Cormon | Musik von Georges Bizet | UA 1863 | In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung
       Giuliano Betta
       / Bernhard Stengel
    Inszenierung
       Manuel Schmitt
    Bühne
       Bernhard Siegl
    Kostüm
       Sophie Reble
    Chor
       Alexander Eberle
    Licht
       Patrick Fuchs

Mit
    Leila, eine Tempelpriesterin
    Dongmin Lee
    Nadir, Fischer und Zurgas Freund
    Stefan Cifolelli
    Zurga, Fischer
    Piotr Prochera
    Nourabad, Hohepriester
    Michael Heine

27. Dez. 2018 19:30 Uhr
30. Dez. 2018 15:00 Uhr
04. Jan. 2019 19:30 Uhr
19. Jan. 2019 19:30 Uhr
27. Jan. 2019 18:00 Uhr
17. Feb. 2019 18:00 Uhr
10. Mär. 2019 18:00 Uhr
24. Mär. 2019 18:00 Uhr
27. Apr. 201

Bild: Georges Bizet

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑