Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de Perles)" von Georges Bizet - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de Perles)" von Georges Bizet - Musiktheater..."Die Perlenfischer (Les...

"Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de Perles)" von Georges Bizet - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am 22. Dezember 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Eine Freundschaft seit Kindertagen verbindet die beiden Männer Zurga und Nadir. Beide jedoch lieben dieselbe Frau, Leyla, eine Tempelsängerin. Um diese Freundschaft nicht aufs Spiel zu setzen, verzichten sie auf diese Liebe, ihre Wege trennen sich. Während Nadir durch die Welt zieht, verbindet sich Zurga mit den Perlenfischern eines Dorfes und wird von ihnen zum Anführer gewählt. Kurz nach der Wahl taucht überraschend Nadir auf, beide, Zurga und Nadir, erneuern ihre tiefe Verbundenheit.

Wenig später kommen die Priester und führen eine verschleierte junge Frau mit sich, die während der Fangzeit der Fischer im Tempel beten soll, um das Meer zu beruhigen. Nadir erkennt in der verschleierten Frau sofort Leyla, seine Geliebte.

 

Auch Leyla erkennt Nadir und wird von Erinnerungen überwältigt. Dennoch bestätigt sie vor der Dorfgemeinschaft ihre Keuschheitsgelübde und zieht mit dem Priester in den Tempel. Nadir lässt seine Sehnsucht nicht ruhen. Nachts dringt er in den Tempel ein und gesteht Leyla seine Liebe. Die beiden werden entdeckt, der geballte Zorn der Priester und der Dorfbewohner bricht über die Liebenden herein. Nur Zurga will ihnen vergeben, bis auch er Leyla wiedererkennt …

Exotismus, fremde Religionen, Kulturen voller Geheimnisse und mystische Rituale bilden den farbenprächtigen Rahmen nicht nur für Komponisten Mitte des 19. Jahrhunderts. Und genau das ist es, was auch diese Oper Bizets auszeichnet: Üppige Landschaft, eine hochdramatische Dreiecksgeschichte und überwältigend schöne Musik.

Oper in drei Akten | Libretto von Michel Carré und Eugène Cormon | Musik von Georges Bizet | UA 1863 | In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung
       Giuliano Betta
       / Bernhard Stengel
    Inszenierung
       Manuel Schmitt
    Bühne
       Bernhard Siegl
    Kostüm
       Sophie Reble
    Chor
       Alexander Eberle
    Licht
       Patrick Fuchs

Mit
    Leila, eine Tempelpriesterin
    Dongmin Lee
    Nadir, Fischer und Zurgas Freund
    Stefan Cifolelli
    Zurga, Fischer
    Piotr Prochera
    Nourabad, Hohepriester
    Michael Heine

27. Dez. 2018 19:30 Uhr
30. Dez. 2018 15:00 Uhr
04. Jan. 2019 19:30 Uhr
19. Jan. 2019 19:30 Uhr
27. Jan. 2019 18:00 Uhr
17. Feb. 2019 18:00 Uhr
10. Mär. 2019 18:00 Uhr
24. Mär. 2019 18:00 Uhr
27. Apr. 201

Bild: Georges Bizet

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑