Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen: "Tristan und Isolde" von Richard WagnerTheater Hagen: "Tristan und Isolde" von Richard WagnerTheater Hagen: "Tristan...

Theater Hagen: "Tristan und Isolde" von Richard Wagner

Premiere Sonntag, 07. April 2019 / 15:00 Uhr, Großes Haus

Dass es der Todestrank sei, ist die Täuschung, die Tristan und Isolde dazu bringt, den Liebestrank zu trinken. Der Irrtum aber ist ein Instrument der Wahrheit; Schein und Wesen, Todes- und Liebestrank geraten in ein Zwielicht, in dem sie fast ununterscheidbar werden. Nur als geglaubter Todestrank ist der Trank überhaupt ein Liebestrank: Weil Tristan und Isolde den Tod getrunken haben, gestehen sie sich eine Liebe, die sie sonst verschwiegen hätten, so offenkundig und ihnen selbst bewusst sie war.

 

Was uns die wohl berühmteste Oper von Richard Wagner mit ihrer rauschhaften Musik in Überlänge heute noch zu Liebe und Tod sagen kann, werden Generalmusikdirektor Joseph Trafton und Regisseur Jochen Biganzoli am Theater Hagen erkunden. Erregung garantiert.

    Musikalische Leitung Joseph Trafton
    Inszenierung Jochen Biganzoli
    Bühne Wolf Gutjahr
    Kostüme Katharina Weissenborn
    Licht Achim Köster
    Chor Wolfgang Müller-Salow
    Dramaturgie Francis Hüsers
    Regieassistenz / Abendspielleitung Tobias Kramm
    Inspizienz Bettina Grüger
    Regiehospitanz Lisa-Katharina Breuer
    Sandy Podlasly

    Chor Herrenchor Theater Hagen
    Extrachor Herren Theater Hagen
    Orchester Philharmonisches Orchester Hagen

    Tristan Zoltán Nyári
    König Marke Dong-Won Seo
    Isolde Magdalena Anna Hofmann
    Kurwenal Wieland Satter
    Melot Richard van Gemert
    Brangäne Khatuna Mikaberidze
    Ein Hirte und Stimme eines jungen Seemanns Daniel Jenz
    Ein Steuermann Egidijus Urbonas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑