Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen: "Tristan und Isolde" von Richard WagnerTheater Hagen: "Tristan und Isolde" von Richard WagnerTheater Hagen: "Tristan...

Theater Hagen: "Tristan und Isolde" von Richard Wagner

Premiere Sonntag, 07. April 2019 / 15:00 Uhr, Großes Haus

Dass es der Todestrank sei, ist die Täuschung, die Tristan und Isolde dazu bringt, den Liebestrank zu trinken. Der Irrtum aber ist ein Instrument der Wahrheit; Schein und Wesen, Todes- und Liebestrank geraten in ein Zwielicht, in dem sie fast ununterscheidbar werden. Nur als geglaubter Todestrank ist der Trank überhaupt ein Liebestrank: Weil Tristan und Isolde den Tod getrunken haben, gestehen sie sich eine Liebe, die sie sonst verschwiegen hätten, so offenkundig und ihnen selbst bewusst sie war.

Was uns die wohl berühmteste Oper von Richard Wagner mit ihrer rauschhaften Musik in Überlänge heute noch zu Liebe und Tod sagen kann, werden Generalmusikdirektor Joseph Trafton und Regisseur Jochen Biganzoli am Theater Hagen erkunden. Erregung garantiert.

    Musikalische Leitung Joseph Trafton
    Inszenierung Jochen Biganzoli
    Bühne Wolf Gutjahr
    Kostüme Katharina Weissenborn
    Licht Achim Köster
    Chor Wolfgang Müller-Salow
    Dramaturgie Francis Hüsers
    Regieassistenz / Abendspielleitung Tobias Kramm
    Inspizienz Bettina Grüger
    Regiehospitanz Lisa-Katharina Breuer
    Sandy Podlasly

    Chor Herrenchor Theater Hagen
    Extrachor Herren Theater Hagen
    Orchester Philharmonisches Orchester Hagen

    Tristan Zoltán Nyári
    König Marke Dong-Won Seo
    Isolde Magdalena Anna Hofmann
    Kurwenal Wieland Satter
    Melot Richard van Gemert
    Brangäne Khatuna Mikaberidze
    Ein Hirte und Stimme eines jungen Seemanns Daniel Jenz
    Ein Steuermann Egidijus Urbonas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche