Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Wir / Die" von Carly Wijs - Junges Ensemble Stuttgart JES Deutschsprachige Erstaufführung: "Wir / Die" von Carly Wijs - Junges... Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Wir / Die" von Carly Wijs - Junges Ensemble Stuttgart JES

Premiere: Samstag, 27. April 2019 um 19 Uhr im Oberen JES-Foyer

Ein Mädchen und ein Junge berichten uns, was damals beim Schulfest passierte: Wie viele Mütter, Väter und Omas gekommen waren. Wie viele Kinder dort standen, mit Ballons in ihren Händen. Und welches feierliche Lied gesungen wurde, als die Terrorist*innen kamen. Sie zählen die Menschen, die in der Turnhalle festgehalten wurden (1148), zählen die Stunden und Minuten, die sie nicht auf die Toilette durften (38 Stunden und 12 Minuten) und berichten von der Giraffe, die plötzlich auftaucht und an den Bomben im Basketballkorb knabbert.

Beim internationalen Theaterfestival Schöne Aussicht 2016 überzeugte eine besonders mutige Theaterproduktion das Stuttgarter Theaterpublikum: „Wir / Die“ von Carly Wijs – damals in der Inszenierung der Autorin selbst. Drei Jahre später wird nun die deutschsprachige Erstaufführung dieses außergewöhnlichen Textes am JES Premiere feiern.

Carly Wijs wagt das eigentlich Unmögliche: Für junge Menschen hat sie ein Theaterstück über eine der grausamsten Terrortaten der Geschichte geschrieben – über die dreitägige Geiselnahme an einer Schule in der Stadt Beslan im Jahr 2004, bei der über 350 Menschen starben, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Ein unbequemer Stoff für junge Menschen ab 12 Jahren – doch durch die radikal subjektive Perspektive der beiden erzählenden Kinderfiguren und ihre abstrakte und leichtfüßige Erzählweise gelingt der Autorin ein Stück, das nicht nur über die Geschehnisse in Beslan erzählt, sondern vor allem zum Nachdenken einlädt über Freund- und Feindbilder, die zerstörerische Abwärtsspirale von Gewalt und Gegengewalt und nicht zuletzt über den sensationslüsternen Blick, den die Welt mithilfe der Medien auf solche Ereignisse richtet.

(ca. 12+)
aus dem Niederländischen von Gabriel Frericks

Mit Milan Gather, Anna-Lena Hitzfeld

Inszenierung Paulina Neukampf
Bühne Sarah De Castro, Paulina Neukampf
Kostüme Mascha Mihoa Bischoff
Musik und Sound Sarah De Castro
Dramaturgie Lucia Kramer
Theaterpädagogik Amelie Barucha

02.05.2019
11:00 - 12:00
02.05.2019
19:00 - 20:00
03.05.2019
11:00 - 12:00
04.05.2019
19:00 - 20:00
15.07.2019
11:00 - 12:00
16.07.2019
11:00 - 12:00
23.07.2019
11:00 - 12:00
24.07.2019
11:00 - 12:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche