Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen

Premiere: Freitag, 28. September 2018, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Diesen Sommer hätte der schwedische Drehbuchautor, Film- und Theaterregisseur Ingmar Bergman seinen 100. Geburtstag feiern können. Unsterblich ist er schon längst. Als 1973 sein Mehrteiler Szenen einer Ehe im Fernseher lief, waren die Strassen leer gefegt. Bergman hatte mit seinem Ehedrama einen Nerv der Zeit getroffen. Plötzlich wurde über Unzufriedenheit in der Ehe, über Betrug und sexuellen Frust gesprochen – und das Thema treibt Männer und Frauen bis heute um.

 

1981 feierte Bergmans Theaterfassung in seiner eigenen Regie am Residenztheater München Premiere. Das Psychogramm des Musterpaares Marianne und Johan spiegelt Fragen über die Möglichkeiten des glücklichen Zusammenlebens. In der kleinsten sozialen Zelle, der Zweierbeziehung, bildet sich der Zustand der Gesellschaft ab.

Erstmals sind die Szenen einer Ehe nun am Theater St.Gallen zu sehen. Barbara-David Brüesch inszeniert die schonungs- und zeitlose Beziehungsanalyse auf der grossen Bühne. Nach Ödön von Horváths Volksstück Geschichten aus dem Wiener Wald, das weiterhin im Spielplan figuriert, sind Szenen einer Ehe in diesem Jahr die zweite Arbeit der Hausregisseurin des Theaters St.Gallen. Das Bühnenbild stammt von Damian Hitz, die Kostüme entwarf Bernhard Duss. Das Ehepaar Marianne und Johan wird gespielt von Diana Dengler und Matthias Albold, in weiteren Rollen sind Jessica Cuna, Christian Hettkamp und Anja Tobler zu sehen.

Inszenierung                 Barbara-David Brüesch
Bühne                    Damian Hitz
Kostüm                Bernhard Duss
Licht                    Andreas Enzler
Musik                    Sandro Corbat
Video                    Heta Multanen
Dramaturgie                Anja Horst

Spiel                    
Diana Dengler
Matthias Albold
Jessica Cuna
Anja Tobler
Christian Hettkamp

Einführungsmatinee        Sonntag, 23. September, 11 Uhr, Lokremise

Die weiteren Vorstellungen
Montag, 1. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 7. Oktober 2018, 17 Uhr
Sonntag, 14. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 21. Oktober 2018, 14.30 und 19.30 Uhr
Freitag, 26. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Donnerstag, 1. November 2018, 19.30 Uhr
Donnerstag, 8. November 2018, 19.30 Uhr
Dienstag, 20. November 2018, 19.30 Uhr
Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Freitag, 21. Dezember 2018, 19.30 Uhr

Bild: Ingmar Bergman

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑