Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen

Premiere: Freitag, 28. September 2018, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Diesen Sommer hätte der schwedische Drehbuchautor, Film- und Theaterregisseur Ingmar Bergman seinen 100. Geburtstag feiern können. Unsterblich ist er schon längst. Als 1973 sein Mehrteiler Szenen einer Ehe im Fernseher lief, waren die Strassen leer gefegt. Bergman hatte mit seinem Ehedrama einen Nerv der Zeit getroffen. Plötzlich wurde über Unzufriedenheit in der Ehe, über Betrug und sexuellen Frust gesprochen – und das Thema treibt Männer und Frauen bis heute um.

1981 feierte Bergmans Theaterfassung in seiner eigenen Regie am Residenztheater München Premiere. Das Psychogramm des Musterpaares Marianne und Johan spiegelt Fragen über die Möglichkeiten des glücklichen Zusammenlebens. In der kleinsten sozialen Zelle, der Zweierbeziehung, bildet sich der Zustand der Gesellschaft ab.

Erstmals sind die Szenen einer Ehe nun am Theater St.Gallen zu sehen. Barbara-David Brüesch inszeniert die schonungs- und zeitlose Beziehungsanalyse auf der grossen Bühne. Nach Ödön von Horváths Volksstück Geschichten aus dem Wiener Wald, das weiterhin im Spielplan figuriert, sind Szenen einer Ehe in diesem Jahr die zweite Arbeit der Hausregisseurin des Theaters St.Gallen. Das Bühnenbild stammt von Damian Hitz, die Kostüme entwarf Bernhard Duss. Das Ehepaar Marianne und Johan wird gespielt von Diana Dengler und Matthias Albold, in weiteren Rollen sind Jessica Cuna, Christian Hettkamp und Anja Tobler zu sehen.

Inszenierung                 Barbara-David Brüesch
Bühne                    Damian Hitz
Kostüm                Bernhard Duss
Licht                    Andreas Enzler
Musik                    Sandro Corbat
Video                    Heta Multanen
Dramaturgie                Anja Horst

Spiel                    
Diana Dengler
Matthias Albold
Jessica Cuna
Anja Tobler
Christian Hettkamp

Einführungsmatinee        Sonntag, 23. September, 11 Uhr, Lokremise

Die weiteren Vorstellungen
Montag, 1. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 7. Oktober 2018, 17 Uhr
Sonntag, 14. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 21. Oktober 2018, 14.30 und 19.30 Uhr
Freitag, 26. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Donnerstag, 1. November 2018, 19.30 Uhr
Donnerstag, 8. November 2018, 19.30 Uhr
Dienstag, 20. November 2018, 19.30 Uhr
Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Freitag, 21. Dezember 2018, 19.30 Uhr

Bild: Ingmar Bergman

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche