Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Dürrenmatts «Das Versprechen» im Theater BaselFriedrich Dürrenmatts «Das Versprechen» im Theater BaselFriedrich Dürrenmatts...

Friedrich Dürrenmatts «Das Versprechen» im Theater Basel

Premiere FR 16. November 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Nach seinem Drehbuch zum Film «Es geschah am helllichten Tag» aus dem Jahr 1957 überarbeitete Friedrich Dürrenmatt den Stoff um den Mord an der kleinen Gritli Moser und schrieb mit seiner Prosafassung «Das Versprechen» ein «Requiem auf den Kriminalroman». Im Mittelpunkt steht Kommissär Matthäi, der Gritlis Mutter bei seinem Seelenheil verspricht, den Mörder ihrer Tochter zu finden.

Er ist jedoch nur noch wenige Tage im Amt, seine Versetzung nach Jordanien beschlossen. Für die Kantonspolizei ist der Täter schnell gefunden, doch Matthäi glaubt nicht an dessen Schuld. Er verwirft alle Zukunftspläne und macht sich auf eigene Faust auf die Suche nach dem wahren Mörder. Als vielleicht erster Profiler der Literaturgeschichte konstruiert Matthäi ein Psychogramm des Täters und legt einen lebendigen Köder aus, um ihn in eine Falle zu locken. Dürrenmatt beobachtet seinen Kommissär, wie er auf der Suche nach der Wahrheit mit seinem bisherigen Leben bricht und sich dabei immer weiter von seinen Mitmenschen entfernt.

Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Dürrenmatt

Inszenierung: Nora Schlocker;
Bühne & Kostüme: Marie Roth;
Musik: Marcel Blatti;

Mit: Carina Braunschmidt, Steffen Höld, Urs Jucker, Cathrin Störmer, Michael Wächter, Simon Zagermann und Kindern der Mädchen- und Knabenkantorei Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche