Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung für den Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2019Ausschreibung für den Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2019Ausschreibung für den...

Ausschreibung für den Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik 2019

Stücke einrichen bis 30. November 2018

Das Schauspiel Chemnitz ist in die Spielzeit 2018/2019 gestartet, die ersten beiden Premieren „Die vier Himmelsrichtungen“ und „Faust II“ sind bereits erfolgreich auf die Bühne gebracht worden. Und auch der Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik geht in eine neue Runde. Der Countdown läuft, bis zum 30. November 2018 können Autorinnen und Autoren ihre Stücke noch einreichen.

 

In der heutigen beschleunigten und multimedialen Welt ist das Theater, als Fossil unter den Medien, ein entschleunigter Raum für Geschichte(n), ein Raum der Erinnerung an das, was aussteht, Vergangenheit und Zukunft, Gedächtnis und Teilhabe. Als sinnlich-lebendiger Gedächtnisraum wird Theater da bedeutsam, wo es den Zuschauer unversehens überrascht, berührt, aufwühlt und den Reizschutz durchbricht. Dank der Uraufführung des Preisträgerstückes ist der Theaterpreis Anregung und praktisches Experimentierfeld zugleich: für junge Autor/innen, junge Regisseur/innen und Schauspieler/innen. Er bietet die Möglichkeit, sich kritisch und fantasievoll, freimütig und scharfsinnig der gegenwärtigen Lebensrealität zu stellen. Es gilt, Formen auszuprobieren und Grenzen zu durchbrechen, Denkverbote zu benennen und Positionen meinungsstark zu behaupten – und das uneingeschränkt ohne Vorgabe.

Der Chemnitzer Theaterpreis für junge Dramatik ist mit 5.000,- € dotiert. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren ausschließlich mit deutschsprachigen Theatertexten. Das Stück darf bei keinem Verlag erschienen sein und muss zur Uraufführung freistehen. Die Besetzung sollte zwei bis vier Figuren betragen. Alle bis 30. November 2018 eingereichten Stücke werden von einer fünfköpfigen Jury gelesen, das ausgewählte Werk wird im Januar 2019 bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Uraufführung Anfang Mai 2019 im Chemnitzer Schauspielhaus statt.

Kontakt und weitere Infos: Kathrin Brune, Tel. 0371 6969-722, brune@theater-chemnitz.de. Postalische Zusendung der Stück bitte an: Städtische Theater Chemnitz, Käthe-Kollwitz-Str. 7, 09111 Chemnitz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑