Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: Kristiina Poska 2019/2020 neue MusikdirektorinTheater Basel: Kristiina Poska 2019/2020 neue MusikdirektorinTheater Basel: Kristiina...

Theater Basel: Kristiina Poska 2019/2020 neue Musikdirektorin

Die renommierte Dirigentin Kristiina Poska wird in der Saison 2019/2020 Musikdirektorin am Theater Basel. Intendant Andreas Beck und der designierte Operndirektor Pavel B. Jiracek, der bereits an der Komischen Oper Berlin mit ihr zusammengearbeitet hat, konnten sie für diese Position gewinnen, die sie bis zum Ende der Intendanz von Andreas Beck am Theater Basel ausüben wird.

Copyright: Kaupo Kikkas

Am Theater Basel trat Kristiina Poska erstmals 2018 als Dirigentin bei Igor Strawinskys «The Rake’s Progress» in Erscheinung, die Regie hatte Lydia Steier, es spielte das Kammerorchester Basel. Kristiina Poska wird in ihrer Position als Musikdirektorin bei zwei Neuinszenierungen die musikalische Leitung innehaben und das Neujahrskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel dirigieren.

Kristiina Poska wurde in Türi, Estland, geboren. Sie studierte zunächst Chordirigieren an der Estnischen Musikakademie Tallinn und später Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Erste Engagements führten sie u.a. an die Neuköllner Oper, die Theater in Koblenz und Brandenburg und schliesslich an die Komische Oper Berlin, wo sie von Barrie Kosky ab 2012/2013 als Erste Kapellmeisterin berufen wurde. Kristiina Poska debütierte erfolgreich u.a. beim Estnischen Staatlichen Sinfonieorchester, mit der Camerata Salzburg im Konzerthaus Wien, bei den Münchner Philharmonikern, beim hr-Sinfonieorchester, Tonhalle-Orchester Zürich, Tokyo Symphony Orchestra, Orchestre Philharmonique de Strasbourg, MDR Sinfonieorchester, WDR Sinfonieorchester und Sinfonieorchester Basel beim Lucerne Festival. Opernengagements führten sie u.a. an die Volksoper Wien, die Hamburgische Staatsoper, das Opernhaus Zürich, die Nationaloper Helsinki, die Nationaloper Oslo und an die Königliche Oper Stockholm. In der laufenden Spielzeit dirigiert Kristiina Poska an der Semperoper Dresden «Le nozze di Figaro», kommende Engagements führen sie unter anderem an die English National Opera London und zum Maggio Musicale Florenz.

Kristiina Poska war Stipendiatin des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates und wurde 2013 mit dem begehrten Deutschen Dirigentenpreis ausgezeichnet, der alle zwei Jahre vergeben wird. Preise erhielt Kristiina Poska auch 2010 beim Donatella-Flick-Wettbewerb in London sowie 2012 beim renommierten Malko-Wettbewerb im dänischen Kopenhagen, wo sie ausserdem den Publikumspreis gewann.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche