Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Enis Maci wird neue Hausautorin des Nationaltheaters Mannheim Enis Maci wird neue Hausautorin des Nationaltheaters Mannheim Enis Maci wird neue...

Enis Maci wird neue Hausautorin des Nationaltheaters Mannheim

und des Vereins der Freunde und Förderer des NTM in der Spielzeit 2018/19

Die Autorin Enis Maci wird in der Spielzeit 2018/19 neue Hausautorin am Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim. Seit 1996 ermöglicht der Verein der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim die Position eines Hausautors. Sie hat ihre Wurzeln in der Mannheimer Zeit Friedrich Schillers, der 1783/84 der erste Theaterdichter am Nationaltheater war.

Enis Maci, geboren 1993 in Gelsenkirchen, studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2010 erhielt sie den Förderpreis des Literaturbüros Ruhr. Ihr erstes, erst kürzlich am Schauspiel Leipzig uraufgeführtes Stück »Lebendfallen« verfasste sie im Rahmen der Schreibwerkstatt »Flucht, die mich bedingt« am Maxim Gorki Theater Berlin. 2017 erhielt sie das Hans-Gratzer-Stipendium des Schauspielhauses Wien für den Entwurf zu ihrem Stück »Mitwisser«, das dort am 24. März 2018 seine Uraufführung erlebt.

Maci absolviert derzeit ein Master-Studium der Kultursoziologie an der London School of Economics und veröffentlicht im Herbst 2018 ihren Essayband »Eiscafé Europa« im Suhrkamp Verlag. Eines ihrer Stücke wird in der kommenden Spielzeit am Nationaltheater aufgeführt. Zudem wird Enis Maci in Mannheim eine eigene Veranstaltungsreihe kuratieren und ein neues Stück für das NTM schreiben.

Unter den bisherigen Hausautoren waren Albert Ostermaier, Feridun Zaimoglu, Ewald Palmetshofer, Theresia Walser, Anne Lepper, die Gewinnerin des Mülheimer Dramatikerpreises 2017, und Thomas Köck, der in diesem Jahr für eben diesen Preis nominiert ist, sowie zuletzt der US-amerikanische Dramatiker Noah Haidle.

Ermöglicht wird der Aufenthalt des Hausautors durch die freundliche Unterstützung der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim e. V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche