Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: Ulmer Erklärung - „Haltung zeigen!“ Theater Ulm: Ulmer Erklärung - „Haltung zeigen!“ Theater Ulm: Ulmer...

Theater Ulm: Ulmer Erklärung - „Haltung zeigen!“

Februar 2019

Für das Theater Ulm bekräftigen Intendant Kay Metzger, Schauspieldirektor Jasper Brandis, Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann und Tanztheaterdirektor Reiner Feistel in der Erklärung »Haltung zeigen!«, welche Überzeugungen die Arbeit des Theaters Ulm bestimmen.

Viele Bürgerinnen und Bürger, unter ihnen auch zahlreiche Kultur- und Kunstenthusiastinnen und -enthusiasten, Künstlerinnen und Künstler zeigten sich in den vergangenen Wochen und Monaten besorgt und alarmiert über die vielfache Missachtung und Aushöhlung gemeinsamer gesellschaftlicher Werte in unserem Land, den Prämissen, die das Grundgesetz für unser Zusammenleben formuliert. In unterschiedlicher Form, Aktionen und Erklärungen, wurde diese Besorgnis zum Ausdruck gebracht.

»Haltung zeigen!«

Nach zwei Diktaturen auf dem Boden dieses Landes, der faschistischen Gewaltherrschaft mit immensen Verbrechen und einem sozialistischen Regime, sind wir in besonderer Weise sensibilisiert: Jeglichen Formen ideologischer Bevormundung, menschenverachtender Propaganda und extremistischer Bedrohung unserer freiheitlichen Gesellschaft treten wir entschieden auch mit künstlerischen Aussagen entgegen.

Kunst darf sich nicht instrumentalisieren lassen, sie ist in ihren Aussagen unabhängig: dies ist die Basis unserer Arbeit. Die Freiheit der Meinungsäußerung ist eine der wichtigsten Errungenschaften und Voraussetzungen unseres Gemeinwesens. Sie gilt gerade auch für die Künste. Indoktrination gleich welcher Art wehren wir ab. Unterschiedliche, auch provozierende Ästhetiken, extreme Ideen und Utopien sind unabdingbar für die künstlerische Entfaltung, und sie sind Bestandteil unseres gesellschaftlichen Konsenses.

Die vom Grundgesetz garantierten Rechte vehement zu verteidigen, ist Anliegen und Aufgabe der Kunst. Dezidiert werden wir uns daher immer wieder mit den Mitteln der Kunst positionieren gegen die Diffamierung Andersdenkender und rassistisch motivierte Gewalt, gegen jegliche Formen von Zensur und die Unterdrückung religiöser oder politischer Anschauungen, sexueller Orientierungen, sowie des Rechts der freien Meinung. Mit dieser Überzeugung und Haltung können wir gemeinsam mit vielen anderen Kulturinstitutionen dazu beitragen, unsere freiheitliche Grundordnung zu bewahren und damit auch die Freiheit der Künste.

Für das Theater Ulm
Kay Metzger, Intendant // Jasper Brandis, Schauspieldirektor // Dr. Christian Katzschmann, Chefdramaturg // Reiner Feistel, Direktor des Tanztheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche