Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG UBU von Alfred Jarry - Theater KOSMOS BregenzKÖNIG UBU von Alfred Jarry - Theater KOSMOS BregenzKÖNIG UBU von Alfred...

KÖNIG UBU von Alfred Jarry - Theater KOSMOS Bregenz

Premiere 22. Februar 2018

Mutter Ubu hat eine Idee! Vater Ubu soll König werden. Die Belohnung: BLUTWURST! Und schon geht‘s los mit dem Meucheln! Niemand wird je wieder sicher sein - Schreiße!!! Die nach Macht und Geld gierenden „Ubu Rois“ kriechen heute allerorts aus ihren Löchern. Jeder ist sich selbst der Nächste. Make Ubu great again. Ego über alles. Es lebe der Ubuismus.

 

Copyright: Gerhard Kresser

Vom Weißen Haus bis nach Pjöngjang – der Ubuismus bestimmt längst die weltpolitischen Brandherde. Die „Ubu Rois“ tanzen auf den Trümmern des liberalen und demokratischen Fortschrittsdenkens ihren politischen Dadaismus des Grauens. König Ubu zeigt den Prototyp des egomanen Spießers, des dummdreisten Tyrannen, dessen Spuren sich unübersehbar, quer durch die Geschichte, bis ins Heute ziehen.

Alfred Jarry | (1873–1907), französischer Autor und Vorläufer des Surrealismus, Dadaismus und des absurden Theaters. 1896 fand die Uraufführung seines König Ubu in Paris statt, die einen Skandal auslöste und wegen Tumulten abgebrochen werden musste. Abgesehen von diesem theaterhistorischen Skandal erfuhr sein Werk zeitlebens keine breitere Anerkennung. Aufgrund der andauernden Nichtbeachtung seiner Werke führte Jarry zunehmend ein Außenseiterdasein am Rande des Existenzminimums. Im Bemühen, die Grenze zwischen Realität und Literatur zu verwischen, näherte er sich in Sprachduktus und Gebaren immer mehr seiner literarischen Hauptfigur Ubu an und erging sich in antibürgerlichen Exzessen. Jarry verstarb mit 34 Jahren an tuberkulöser Meningitis. Erst Jahre nach seinem Tod wurde sein Werk wiederentdeckt und erhielt seine angemessene Anerkennung.

Regie Stephan Kasimir,
Ausstattung Caro Stark

Mit: Hubert Dragaschnig, Daniela Gaets, Anwar Kashlan, Ronald Kuste, Simone Loser, Wolfgang Pevestorf und Sandra Loser, Ayman Jndi

weitere Vorstellungen 24. Februar und 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24. März 2018 | jeweils 20 Uhr | Sonntagsvorstellungen 11. und 18. März 2018 | Beginn 17 Uhr | € 22.- | € 19.-

Kartenvorverkauf: www.theaterkosmos.at | E-mail office@theaterkosmos.at | Abendkassa ab 19 Uhr T 0043-(0)5574-44034 | Bregenz Tourismus T 0043-(0)5574-4080 und bei ländleTICKET - in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen | Ermäßigung für Ö1- und Raiffeisen-Clubmitglieder

 

 

 

 

 

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑