Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KÖNIG UBU von Alfred Jarry - Theater KOSMOS BregenzKÖNIG UBU von Alfred Jarry - Theater KOSMOS BregenzKÖNIG UBU von Alfred...

KÖNIG UBU von Alfred Jarry - Theater KOSMOS Bregenz

Premiere 22. Februar 2018

Mutter Ubu hat eine Idee! Vater Ubu soll König werden. Die Belohnung: BLUTWURST! Und schon geht‘s los mit dem Meucheln! Niemand wird je wieder sicher sein - Schreiße!!! Die nach Macht und Geld gierenden „Ubu Rois“ kriechen heute allerorts aus ihren Löchern. Jeder ist sich selbst der Nächste. Make Ubu great again. Ego über alles. Es lebe der Ubuismus.

Copyright: Gerhard Kresser

Vom Weißen Haus bis nach Pjöngjang – der Ubuismus bestimmt längst die weltpolitischen Brandherde. Die „Ubu Rois“ tanzen auf den Trümmern des liberalen und demokratischen Fortschrittsdenkens ihren politischen Dadaismus des Grauens. König Ubu zeigt den Prototyp des egomanen Spießers, des dummdreisten Tyrannen, dessen Spuren sich unübersehbar, quer durch die Geschichte, bis ins Heute ziehen.

Alfred Jarry | (1873–1907), französischer Autor und Vorläufer des Surrealismus, Dadaismus und des absurden Theaters. 1896 fand die Uraufführung seines König Ubu in Paris statt, die einen Skandal auslöste und wegen Tumulten abgebrochen werden musste. Abgesehen von diesem theaterhistorischen Skandal erfuhr sein Werk zeitlebens keine breitere Anerkennung. Aufgrund der andauernden Nichtbeachtung seiner Werke führte Jarry zunehmend ein Außenseiterdasein am Rande des Existenzminimums. Im Bemühen, die Grenze zwischen Realität und Literatur zu verwischen, näherte er sich in Sprachduktus und Gebaren immer mehr seiner literarischen Hauptfigur Ubu an und erging sich in antibürgerlichen Exzessen. Jarry verstarb mit 34 Jahren an tuberkulöser Meningitis. Erst Jahre nach seinem Tod wurde sein Werk wiederentdeckt und erhielt seine angemessene Anerkennung.

Regie Stephan Kasimir,
Ausstattung Caro Stark

Mit: Hubert Dragaschnig, Daniela Gaets, Anwar Kashlan, Ronald Kuste, Simone Loser, Wolfgang Pevestorf und Sandra Loser, Ayman Jndi

weitere Vorstellungen 24. Februar und 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24. März 2018 | jeweils 20 Uhr | Sonntagsvorstellungen 11. und 18. März 2018 | Beginn 17 Uhr | € 22.- | € 19.-

Kartenvorverkauf: www.theaterkosmos.at | E-mail office@theaterkosmos.at | Abendkassa ab 19 Uhr T 0043-(0)5574-44034 | Bregenz Tourismus T 0043-(0)5574-4080 und bei ländleTICKET - in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen | Ermäßigung für Ö1- und Raiffeisen-Clubmitglieder

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche