Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in Düsseldorf und Köln"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in..."harem" - eine...

"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in Düsseldorf und Köln

In Köln am 25./26./ 27. Juli 2019, in Düsseldorf schon ab dem 18.Juli

Hey Du! Wie gehts dir? Wie heißt du? Was machst du?

katze und krieg machen fremde Männer an. Für ihren Harem.

Ein Harem der sie umspielt und umsorgt. Mitten auf der Straße.

 

Wie tritt man als Frau in der Öffentlichkeit direkt und unvermittelt mit Männern in Kontakt? Und wie hält man sich  diese Männer gleichzeitig warm? katze und krieg spielen in ihrer neuen Performance harem mit Flirt- und Führungsstrategien, die sie in ihrem Leben von Männern gelernt haben, um eine temporäre Gemeinschaft zu gründen. Vermeintliche Geschlechterrollen werden dabei befragt. Das Publikum ist eingeladen, die Künstlerinnen bei ihrer Intervention im Stadtraum zu begleiten.

TERMINE & ORTE

Am 25./26./27. Juli 2019 um 18 Uhr findet die Performance in Köln im Rahmen des Performanceprogrammes der Temporary Gallery statt.

Am 18./19./20. Juli 2019 um 18 Uhr findet die Performance im Rahmen des Asphaltfestivals in Düsseldorf statt.

KARTENRESERVIERUNG
Kartenreservierung für die Performance in Köln unter info@temporarygallery.org
Kartenpreis 13/9 Euro. Ermäßigt auch für Künstler*innen.  Bei Kartenreservierung wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.

Im Anschluss an die Performance in Köln findet ein Nachgespräch, moderiert von Aneta Rostkowska, Leiterin der Temporary Gallery, statt.

Kartenreservierung für die Performance in Düsseldorf unter: ticket@asphalt-festival.de oder 0211 –33 99 00 44  Kartenpreis: 14/10 Euro

www.katzeundkrieg.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑