Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in Düsseldorf und Köln"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in..."harem" - eine...

"harem" - eine Performance im öffentlichen Raum von katze und krieg in Düsseldorf und Köln

In Köln am 25./26./ 27. Juli 2019, in Düsseldorf schon ab dem 18.Juli

Hey Du! Wie gehts dir? Wie heißt du? Was machst du?

katze und krieg machen fremde Männer an. Für ihren Harem.

Ein Harem der sie umspielt und umsorgt. Mitten auf der Straße.

 

Wie tritt man als Frau in der Öffentlichkeit direkt und unvermittelt mit Männern in Kontakt? Und wie hält man sich  diese Männer gleichzeitig warm? katze und krieg spielen in ihrer neuen Performance harem mit Flirt- und Führungsstrategien, die sie in ihrem Leben von Männern gelernt haben, um eine temporäre Gemeinschaft zu gründen. Vermeintliche Geschlechterrollen werden dabei befragt. Das Publikum ist eingeladen, die Künstlerinnen bei ihrer Intervention im Stadtraum zu begleiten.

TERMINE & ORTE

Am 25./26./27. Juli 2019 um 18 Uhr findet die Performance in Köln im Rahmen des Performanceprogrammes der Temporary Gallery statt.

Am 18./19./20. Juli 2019 um 18 Uhr findet die Performance im Rahmen des Asphaltfestivals in Düsseldorf statt.

KARTENRESERVIERUNG
Kartenreservierung für die Performance in Köln unter info@temporarygallery.org
Kartenpreis 13/9 Euro. Ermäßigt auch für Künstler*innen.  Bei Kartenreservierung wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.

Im Anschluss an die Performance in Köln findet ein Nachgespräch, moderiert von Aneta Rostkowska, Leiterin der Temporary Gallery, statt.

Kartenreservierung für die Performance in Düsseldorf unter: ticket@asphalt-festival.de oder 0211 –33 99 00 44  Kartenpreis: 14/10 Euro

www.katzeundkrieg.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑