Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HANS-GRATZER-STIPENDIUM: PRÄSENTATION der Entwürfe in WienHANS-GRATZER-STIPENDIUM: PRÄSENTATION der Entwürfe in WienHANS-GRATZER-STIPENDIUM:...

HANS-GRATZER-STIPENDIUM: PRÄSENTATION der Entwürfe in Wien

12. April 2019 um 19:30 im Max Reinhardt Seminar

In Zusammenarbeit des Schauspielhauses Wien und des Max Reinhardt Seminars werden die fünf Finalist*innen präsentiert, dann küren die Jury und das Publikum das Gewinner*innenstück.

Die Finalist*innnen 2019:

+ 24/7
Von Johannes Koch
Szenische Einrichtung: Rachel Müller
Mit Elias Kirschgens, Nikola Lukic, Vassilissa Reznikoff, Wiebke Yervis, Maya Unger

+ Angstbeißer
von Wilke Weermann
Szenische Einrichtung: Uwe Reichwaldt
Mit Paula Kroh, Leonhard Hugger, Nick Pasveer,  Aaron Röll

+ Garland
Von Svenja Viola Bungarten
Szenische Einrichtung: Rachel Müller
Mit Elias Kirschgens, Nikola Lukic, Vassilissa Reznikoff, Wiebke Yervis, Maya Unger

+ Halt mich auf
Von Annika Henrich
Szenische Einrichtung: Azelia Opak
Mit Paul Basonga, Moritz Ilmer, Sophia Löffler, Lisa Sommerfeld

+ OLM
Von Simon-Philipp Gärtner
Szenische Einrichtung: Azelia Opak
Mit Paul Basonga, Moritz Ilmer, Sophia Löffler, Lisa Sommerfeld

Die Jury:

Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM von uniT Graz)
1 Publikumsstimme
Tobias Schuster (Leitender Dramaturg, Schauspielhaus Wien)
Tomas Schweigen (Künstlerischer Leiter, Schauspielhaus Wien)
Beratende Stimme: Nis-Momme Stockmann (Mentor 2019)

Aufführungsort:
Max Reinhardt Seminar, Penzinger Straße 9, 1140 Wien
Tickets sind im Schauspielhaus erhältlich: karten@schauspielhaus.at
Abendkassa im Max Reinhardt Seminar.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche