Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: "Mefistofele" von Arrigo Boito im LivestreamStaatsoper Stuttgart: "Mefistofele" von Arrigo Boito im LivestreamStaatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: "Mefistofele" von Arrigo Boito im Livestream

Livestream am Freitag, 12. Juli 2019, um 19 Uhr unter www.staatsoper-stuttgart.de/live

In seiner Oper macht Arrigo Boito den Teufel zur Titelfigur. Am Anfang steht die Wette zwischen Gott und Mefistofele – und der Wetteinsatz ist Faust. Oder, wie Àlex Ollé es formuliert: „In dem Spiel zwischen Gott und dem Teufel nimmt Faust den Platz der Würfel ein, die über den grünen Filz kullern.“

Copyright: Thomas Aurin

Arrigo Boitos Oper Mefistofele live und kostenlos im Web: Am Freitag, 12. Juli, um 19 Uhr überträgt die Staatsoper Stuttgart die letzte Vorstellung der Premierenserie als kostenlosen Livestream. Regisseur Àlex Ollé, Mitglied des katalanischen Theater-Kollektivs La Fura dels Baus, zeigt Boitos italienische Sicht auf Goethes Faust-Stoff und präsentiert in dieser Neuproduktion gemeinsam mit seinen Ausstattern Alfons Flores (Bühne) und Lluc Castells (Kostüme) erstmals eine seiner bildgewaltigen Arbeiten in Stuttgart. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Daniele Callegari. Gespielt wird die Zweitfassung der Oper von 1875.

Der Livestream von Mefistofele ist abrufbar unter www.staatsoper-stuttgart.de/live. Die Übertragung ist mit deutschen Untertiteln versehen. Parallel zu den Streams können Opernfreunde auf Twitter und Facebook außerdem spannende Hintergrundinformationen zum Stück erhalten und mit anderen Zuschauern weltweit sowie dem Team der Staatsoper Stuttgart in Austausch treten.

In dieser Saison hatte die Staatsoper Stuttgart bereits mit den Livestreams von Richard Wagners Lohengrin, Hans Werner Henzes Der Prinz von Homburg, Sergej Prokofjews Die Liebe zu drei Orangen und John Adams‘ Nixon in China insgesamt weit über 10.000 Zuschauer*innen weltweit erreicht.

Die Staatsoper Stuttgart wird auch in der kommenden Spielzeit Livestreams anbieten. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

Die Livestreams werden ermöglicht durch den Digitalpartner der Staatsoper Stuttgart, die Landesbank Baden-Württemberg. Intendant Viktor Schoner: „Die Öffnung des Hauses in die Stadt und in die Welt hinein ist eines unserer dringendsten Anliegen – und das auch im digitalen Raum. Die geplanten Livestreams sind ein Zeichen an die Bürgerinnen und Bürger des Landes Baden-Württemberg genauso wie an alle Opernfreunde weltweit. Unser langjähriger Partner, die LBBW, ist ein digital affines Haus. Deshalb freuen wir uns besonders, dass sie uns bei der Umsetzung auch von ungewohnten Projekten begleitet.“

Arrigo Boito
Mefistofele
Freitag, 12.07.2019, 19 Uhr
www.staatsoper-stuttgart.de/live
Musikalische Leitung Daniele Callegari
Regie Àlex Ollé (La Fura dels Baus)
Mit Mika Kares, Antonello Palombi, Olga Busuioc u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche