Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arrigo Boitos "Mefistofele" in der Staatsoper Stuttgart: Arrigo Boitos "Mefistofele" in der Staatsoper Stuttgart: Arrigo Boitos...

Arrigo Boitos "Mefistofele" in der Staatsoper Stuttgart:

Premiere Sonntag, 16. Juni 2019, 18 Uhr

In seiner Oper macht Arrigo Boito den Teufel zur Titelfigur. Am Anfang steht die Wette zwischen Gott und Mefistofele – und der Wetteinsatz ist Faust. Oder, wie Àlex Ollé es formuliert: „In dem Spiel zwischen Gott und dem Teufel nimmt Faust den Platz der Würfel ein, die über den grünen Filz kullern.“

Regisseur Àlex Ollé, Mitglied des katalanischen Theater-Kollektivs La Fura dels Baus, zeigt in Mefistofele Boitos italienische Sicht auf Goethes Faust-Stoff und wird in dieser Neuproduktion gemeinsam mit seinen Ausstattern Alfons Flores (Bühne) und Lluc Castells (Kostüme) erstmals eine seiner spektakulären Arbeiten in Stuttgart präsentieren. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Daniele Callegari. Er gibt bei dieser Produktion sein Debüt beim Staatsorchester Stuttgart. Gespielt wird die Zweitfassung der Oper von 1875.

Mika Kares gibt in der Titelpartie sein Hausdebüt. Der finnische Bass ist regelmäßig zu Gast an der Wiener Staatsoper, dem Teatro Real in Madrid, am Royal Opera House Covent Garden und an der Opéra national de Paris. In der Rolle seines Gegenspielers Faust gibt der italienische Tenor Gianluca Terranova sein Hausdebüt. Olga Busuioc, seit 2018/19 im Ensemble, singt erstmals die beiden Partien der Margherita / Elena. Die moldawische Sopranistin ist unter anderem Preisträgerin des Gesangswettbewerbs Francisco Viñas in Barcelona und begeisterte das Stuttgarter Publikum bislang als Mimì in Puccinis La Bohème sowie als Antonia und Giulietta in Offenbachs Les Contes d'Hoffmann.

Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog
Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust I und II
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Koproduktion der Staatsoper Stuttgart, der Opéra de Lyon und des Teatro dell’Opera di Roma

Musikalische Leitung Daniele Callegari
Regie Àlex Ollé (La Fura dels Baus)
Bühne Alfons Flores
Kostüme Lluc Castells
Licht Urs Schönebaum
Dramaturgie Franz-Erdmann Meyer-Herder
Chor Manuel Pujol

Mefistofele Mika Kares
Faust Gianluca Terranova
Margherita / Elena Olga Busuioc
Wagner / Nerèo Christopher Sokolowski*
Marta / Pantalis Fiorella Hincapié*
*Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Stuttgart

Staatsopernchor Stuttgart
Kinderchor der Staatsoper Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart

Eine Einführung vor jeder Vorstellung findet jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer I. Rang, statt.

Weitere Vorstellungen
19. / 22. / 24. / 29. Juni 2019
04. / 07. / 12. Juli 2019

Karten

Online
www.staatsoper-stuttgart.de

Telefonisch
+49 711 20 20 90
Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr

An der Theaterkasse
Königstraße 1D (Theaterpassage), 70173 Stuttgart
Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr

Das Bild zeigt Arrigo Boito

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche