Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bernard Marie Koltès: "Roberto Zucco" in NürnbergBernard Marie Koltès: "Roberto Zucco" in NürnbergBernard Marie Koltès:...

Bernard Marie Koltès: "Roberto Zucco" in Nürnberg

Premiere Do 12. Apr 20 Uhr Tafelhalle

Die Geiselnahme von Gladbeck jährt sich zum 30. Mal. Einer der damals Verurteilten, Dieter Degowski, wurde im Februar 2018 aus der Haft entlassen. In öffentlicher Kritik standen damals die beteiligten Journalisten, die die Täter interviewten, im Fluchtfahrzeug mitfuhren und durch ihre große Nähe zum Geschehen die Polizeiarbeit behinderten.

 

Im selben Jahr des Gladbeck-Dramas erhängt sich der italienische Serienmörder Roberto Succo nach der scheinbar wahllosen Hinrichtung zahlreicher Personen in seiner Gefängniszelle in Vicenza. Wenn Nikolaus Struck Berhard-Marie Koltés Stück inszeniert, so fragt er ganz eindringlich nach der Wahrnehmung solcher Verbrechen in der Öffentlichkeit und die Auswirkung auf die Straftat und Täter. Was passiert, wenn sich die Menge einmischt, über soziale Medien, auf der Straße?

Regisseur Nikolaus Struck entdeckt die Aktualität seiner Geschichte in der Gegenwart. Dank des digitalen Fortschritts sind wir schrecklichen Ereignissen heute näher als zuvor. Noch bevor Amokläufer, Terroristen, Täter gefasst werden, ist die Gesellschaft den Geschichten, Gerüchten und den grausamen Bildern der Gewaltopfer maßlos ausgeliefert. Auf Koltès‘ Zucco bezogen, stellt Struck eine Frage: Wie sehr verändern der kollektive Drang zur Meinungsäußerung und eine stetige Informationsflut unsere Wahrnehmung von Gewaltverbrechern und ihren schrecklichen Taten?

Schauspieler und Regisseur Nikolaus Struck gründete 2003 das Freie Theater „Das Theaterprojekt“. In Nürnberg inszeniert er seitdem zahlreiche erfolgreiche Produktionen. Zuletzt „Dantons Tod“ von Georg Büchner.

REGIE Nikolaus Struck  
DRAMATURGIE Hartfried Kaschmieder 

SPIEL
Ulrike Reinhold, Katrin Seidel, Dorothée Höhn, Markus Fisher, Boris Wagner, Dietmar Voigt, Eckhard Ischebeck

Tickets: 13/8 € (VVK) //16/10 € (AK)
0911 231-4000 tafelhalle.de.de
Äußere Sulzbacher Str. 62, Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑