Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bernard Marie Koltès: "Roberto Zucco" in NürnbergBernard Marie Koltès: "Roberto Zucco" in NürnbergBernard Marie Koltès:...

Bernard Marie Koltès: "Roberto Zucco" in Nürnberg

Premiere Do 12. Apr 20 Uhr Tafelhalle

Die Geiselnahme von Gladbeck jährt sich zum 30. Mal. Einer der damals Verurteilten, Dieter Degowski, wurde im Februar 2018 aus der Haft entlassen. In öffentlicher Kritik standen damals die beteiligten Journalisten, die die Täter interviewten, im Fluchtfahrzeug mitfuhren und durch ihre große Nähe zum Geschehen die Polizeiarbeit behinderten.

Im selben Jahr des Gladbeck-Dramas erhängt sich der italienische Serienmörder Roberto Succo nach der scheinbar wahllosen Hinrichtung zahlreicher Personen in seiner Gefängniszelle in Vicenza. Wenn Nikolaus Struck Berhard-Marie Koltés Stück inszeniert, so fragt er ganz eindringlich nach der Wahrnehmung solcher Verbrechen in der Öffentlichkeit und die Auswirkung auf die Straftat und Täter. Was passiert, wenn sich die Menge einmischt, über soziale Medien, auf der Straße?

Regisseur Nikolaus Struck entdeckt die Aktualität seiner Geschichte in der Gegenwart. Dank des digitalen Fortschritts sind wir schrecklichen Ereignissen heute näher als zuvor. Noch bevor Amokläufer, Terroristen, Täter gefasst werden, ist die Gesellschaft den Geschichten, Gerüchten und den grausamen Bildern der Gewaltopfer maßlos ausgeliefert. Auf Koltès‘ Zucco bezogen, stellt Struck eine Frage: Wie sehr verändern der kollektive Drang zur Meinungsäußerung und eine stetige Informationsflut unsere Wahrnehmung von Gewaltverbrechern und ihren schrecklichen Taten?

Schauspieler und Regisseur Nikolaus Struck gründete 2003 das Freie Theater „Das Theaterprojekt“. In Nürnberg inszeniert er seitdem zahlreiche erfolgreiche Produktionen. Zuletzt „Dantons Tod“ von Georg Büchner.

REGIE Nikolaus Struck  
DRAMATURGIE Hartfried Kaschmieder 

SPIEL
Ulrike Reinhold, Katrin Seidel, Dorothée Höhn, Markus Fisher, Boris Wagner, Dietmar Voigt, Eckhard Ischebeck

Tickets: 13/8 € (VVK) //16/10 € (AK)
0911 231-4000 tafelhalle.de.de
Äußere Sulzbacher Str. 62, Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche