Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien zeigt Musical "Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh erstmals in Österreich Volkstheater Wien zeigt Musical "Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh...Volkstheater Wien zeigt...

Volkstheater Wien zeigt Musical "Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh erstmals in Österreich

Premiere MI 09. MAI 2018, 19.30

Thomas Jerome Newton sitzt in seinem Apartment in Manhattan und betäubt sich mit Gin. Er, der vor vierzig Jahren als strahlender Alien auf die Erde kam, will nur noch eins: in Ruhe sterben. Unter die Dämonen und Bekannten, die ihn davon abhalten, mischt sich ein Mädchen, das Erlösung verspricht. Zu zweit greifen sie nach den Sternen.

 

Copyright: Fehmi Baumbach

In der Verfilmung des Science-Fiction-Klassikers The Man Who Fell to Earth hatte David Bowie 1976 selbst Newton verkörpert. Das Musical Lazarus bringt die Geschichte des gefallenen Außerirdischen zu Ende. 17 Bowie-Songs, darunter Absolute Beginners, Heroes und This Is Not America, fügen sich schwerelos in diese verrätselte Meditation. Lazarus ist, neben dem Album Blackstar, Bowies letztes Werk vor seinem Tod 2016.

Nach gefeierten Aufführungen in New York und London und Düsseldorf wird Lazarus erstmals mit deutschen Dialogtexten produziert, in Österreich exklusiv vom Volkstheater.

Musical von David Bowie und Enda Walsh
nach dem Roman The Man Who Fell To Earth von Walter Tevis
Deutsch von Peter Torberg

Regie Miloš Lolić
 Bühne Wolfgang Menardi
 Kostüme Jelena Miletić
 Choreografie Jasmin Avissar
 Musikalische Leitung Bernhard Neumaier
 Licht Paul Grilj
 Dramaturgie Roland Koberg

mit Gábor Biedermann (Ben), Günter Franzmeier (Newton), Rainer Galke (Michael), Anja Herden (Teenage Girl 3), Evi Kehrstephan (Teenage Girl 2, Maemi), Katharina Klar (Girl), Isabella Knöll (Elli), Kaspar Locher (Zach), Christoph Rothenbuchner (Valentine), Claudia Sabitzer (Japanese Girl), Maria Stippich (Teenage Girl 1), Bernhard Neumaier, Helmut Stippich, Christian Neuschmid, Patrick Zambonin, Andreas Lettner, Manfred Franzmeier, Miki Liebermann, Ryan Thomas Carpenter (Musiker/innen)

SA 12. MAI 2018 19.30
SO 13. MAI 2018 19.30
FR 18. MAI 2018 19.30
SA 19. MAI 2018 18.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑