Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: EIN KÄFIG VOLLER NARREN (LA CAGE AUX FOLLES), Musical von Jerry Herman und Harvey FiersteinTheater Basel: EIN KÄFIG VOLLER NARREN (LA CAGE AUX FOLLES), Musical von...Theater Basel: EIN KÄFIG...

Theater Basel: EIN KÄFIG VOLLER NARREN (LA CAGE AUX FOLLES), Musical von Jerry Herman und Harvey Fierstein

Premiere FR 14. Dezember 2018, 19.30 Uhr, Grosse Bühne

Albin ist als Zaza der Star des Nachtklubs «La Cage aux folles». Dessen Besitzer Georges ist seit mehr als zwanzig Jahren sein Lebensgefährte, und das Leben in dieser bunt flirrenden Welt könnte so unbeschwert sein, wenn Albin nicht spüren würde, dass die Zeit auch an ihm nicht spurlos vorüberzieht. Jetzt will auch noch der einzige Sohn, Georges’ Spross aus einer kurzen Affäre, heiraten, und zwar ausgerechnet die Tochter des Vorsitzenden der «Partei für Tradition, Familie und Moral».

 

Georges und Albin versuchen, in den sauren Apfel zu beissen und für ihren Sohn ihr eigenes Leben, ihre Identität, ihre Liebe zu verleugnen. Dass das nicht gut gehen kann, ist absehbar. Turbulent geht es zu in dieser Musicalkomödie – deren Vorläufer u. a. die bekannte italienisch-französische Filmkomödie aus dem Jahr 1978 ist, die neben all dem Glamour, Travestienummern, Humor und unvergesslichen Songs auch die Fragen nach dem wahren Kern einer Familie, dem Älterwerden, nach Intoleranz stellt und dazu auffordert, «über den Tellerrand hinauszuschauen».

Mit grosser Liebe zum Genre Musical und dem notwendigen bissigen Blick erzählt der junge Regisseur Martin G. Berger diese Geschichte mit den beiden bekannten Schweizer Schauspielern Roland Koch und Stefan Kurt in den Hauptrollen.

Musik und Gesangstexte von Jerry Herman.
Buch von Harvey Fierstein nach dem Stück «La Cage aux folles» von Jean Poiret.
Deutsch von Erika Gesell und Christian Severin.
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln.
Altersempfehlung: Ab 10 Jahren.

Musikalische Leitung Thomas Wise,
Inszenierung Martin G. Berger,
Choreografie Marguerite Donlon,
Bühne Sarah-Katharina Karl,
Kostüme Esther Bialas,

Mit Stefan Kurt, Roland Koch, Karl-Heinz Brandt, Myriam Schröder, Martin Hug, Max Rothbart, Liliane Amuat, Nicola Kirsch, Magdalena Bönisch, Gabriele Bruschi, Jemima Rose Dean, Giulia Del Re, Daniel Hauser, Jonas Onny, Esther Randegger, Claudio Gustavo Romero, Lisa Westermann

Es spielt die Cagelles-Band.

Presenting Sponsor: Stiftung zur Förderung der Theatergenossenschaft Basel

Vorstellungen bis 29 Mai 2019

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑