Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Effi Briest (27)“ im Theater Bremen „Effi Briest (27)“ im Theater Bremen „Effi Briest (27)“ im...

„Effi Briest (27)“ im Theater Bremen

Premiere am 3. März 2018 um 20 Uhr im Kleinen Haus

Die junge Effi heiratet auf Zureden ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron Instetten. Dieser behandelt Effi wie ein Kind. Sie vereinsamt in ihrer Ehe, fühlt sich funktionslos und allen unterlegen. Um der emotionalen Ödnis zu entfliehen, geht sie eine kurzzeitige Affäre mit dem Offizier Crampas ein. Jahre später findet Instetten Liebesbriefe Crampas und tötet diesen, der – von ihm selbst angezweifelten – gesellschaftlichen Norm genügend, im Duell. Effi ist geächtet, wird verstoßen, erkrankt und stirbt.

 

Nach ihrer Inszenierung von Michel Houellebecqs „Unterwerfung“ in der vergangenen Spielzeit kommt die Regisseurin Leonie Böhm für eine weitere Romanadaption an das Theater Bremen. „Effi Briest (27)“, basierend auf dem Literaturklassiker Theodor Fontanes.

Leonie Böhm nähert sich ihren Stoffen, indem sie die Liebesbeziehungen der Protagonisten in den Fokus stellt. Dies gilt auch für das „Spiel nach Fontane“ – so der Untertitel der Produktion –, bei dem alle Rollen mit Männern besetzt sind.  Zum Ensemble gehören neben Alexander Angeletta, Matthieu Svetchine und Justus Ritter die Gäste Vincent Basse und der Musiker Johannes Rieder. „Diese Setzung verhindert die schlichte Reproduktion von stereotypen Rollenbildern“, kommentiert Dramaturg Volker Bürger die Entscheidung. „Die Verschiebung öffnet den Blick auf Ehe- und Beziehungskonflikte, die durch eine einfache geschlechtliche Duplizierung von Rolle und Darsteller*in vielleicht weniger bewusst erlebt werden würden.“

Das Regieteam entwickelte eine knappe Spielfassung, die alle wichtigen Stationen des Handlungsbogens beinhaltet, ohne alles kleinteilig festzuschreiben. „Leonie Böhm sieht das Theater nicht als literaturmuseale Einrichtung, in der Klassiker schlicht nacherzählt werden“, bemerkt Volker Bürger. Sie gebe so den Spielern im Probenprozess viel Raum für eigene Impulse und Gestaltung, suche diesen immer das lebendige und sehr freie Zusammenspiel, eine performative Spielweise.

Leonie Böhm studierte Bildende Kunst an der Kunsthochschule Kassel bei Urs Lüthi, es folgte das Regiestudium an der HfMT in Hamburg. Die im Rahmen des Studiums entstandenen Regiearbeiten „Bittere Tränen" (2014) und „Kasimir und Karoline“ (2015) wurden zu zahlreichen Gastspielen eingeladen. Leonie Böhm inszenierte auch am Thalia Theater Hamburg, am Theater Konstanz und an den Münchner Kammerspielen. „Effi Briest (27)“ ist nach „Unterwerfung“ ihre zweite Arbeit am Theater Bremen.

Regie:                         Leonie Böhm
Bühne:                        Zahava Rodrigo
Kostüme:                    Helen Stein, Magdalena Schön
Musik:                        Johannes Rieder
Dramaturgie:              Volker Bürger

Mit:                             Alexander Angeletta, Vincent Basse, Johannes Rieder, Justus Ritter, Matthieu Svetchine

Bild: Theodor Fontane

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑