Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ORESTIE von Aischylos im THEATER BIELEFELDDIE ORESTIE von Aischylos im THEATER BIELEFELDDIE ORESTIE von...

DIE ORESTIE von Aischylos im THEATER BIELEFELD

Premiere Fr. 16.03.2018 um 20 Uhr im Theater am Alten Markt

Die erste vollständig erhaltene Tragödien-Trilogie des Theaters handelt vom Ende eines Fluchs und beginnt mit einer ausweglosen Familientragödie. Auf Schuld folgt Vergeltung, aus Vergeltung wird weitere Schuld, so schreibt sich das Schicksal seit Generationen fort. Um Glück für den Trojanischen Krieg zu erflehen, hatte König Agamemnon die Tochter Iphigenie geopfert. Seine Frau Klytaimnestra kann die Tat nicht verwinden und tötet ihn nach seiner siegreichen Wiederkehr hinterrücks, um die Tochter zu rächen.

 

Die Stadt stöhnt unter ihrer und ihres Geliebten Willkürherrschaft – bis der verschollene Sohn Orest zurückkehrt und beide erschlägt, um den Vater zu rächen. Fortan hetzt Orest atemlos durch das Land, verfolgt von den Erinnyen, den Rachegöttinnen, die Vergeltung für den Muttermord fordern: »Zahlen musst du, Schlag um Schlag, Mord um Mord, Recht um Recht, Schuld um Schuld«. Doch dann greift Göttin Athene ein und beendet das Prinzip der individuellen Rache mittels des wohl ersten überlieferten Gerichtsprozesses der Menschheitsgeschichte…

Aischylos‘ Orestie wird oft als Gründungsmythos der Demokratie bezeichnet. Liest man das Stück vor dem Hintergrund der Situation des Dichters Aischylos im politisch gespaltenen Athen seiner Zeit, ergibt sich ein komplexeres Bild, in dem Themen wie nationale Identität, Machtdemonstration nach außen sowie innenpolitische Konflikte eine Rolle spielen. Diese Vielschichtigkeit fordert Regisseur Tim Tonndorf und sein Team zu einer lustvollen Beleuchtung der Demokratie mit all ihren Widersprüchlichkeiten heraus und lässt sie eine Brücke in unsere politische Gegenwart schlagen.


Deutsch von Peter Stein

Inszenierung und Musik
Tim Tonndorf, Robert Hartmann (PRINZIP GONZO)
Bühne und Kostüme
Anna Bergemann
Dramaturgie
Anne Vogtmann

Mit Oliver Baierl // Alrun Hofert // Stefan Imholz // Henriette Nagel // Carmen Priego // Guido Wachter // Vincent zur Linden

Die nächsten Vorstellungen
18.03., 27.03., 21.04., 21.06., 22.06., 28.06., 29.06.18

Karten
0521 / 51 54 54
www.theater-bielefeld.de

Bild: Aischylos

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑