Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn - Theter UlmDIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn -...DIE KRÖNUNG RICHARDS...

DIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn - Theter Ulm

Premiere am 15. März 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Sein Name steht in der Theatergeschichte für den „Bösewicht der Extraklasse“: Richard III. Shakespeare präsentierte uns den verkrüppelten König als skrupellosen Machtmenschen, der all jene ausradiert, die ihm im Weg stehen. Dieser Stoff scheint wie gemacht für den Hamburger Schriftsteller Hans Henny Jahnn, der zeitlebens umstritten war. Sein im Schatten des Ersten Weltkrieges entstandenes Drama DIE KRÖNUNG RICHARDS III. hadert mit der abgrundtiefen Dunkelheit des Menschen, in die kein Strahl der Aufklärung hineinfällt.

Der Mensch ist seines Erachtens ein „Schöpfungsfehler“, ein destruktives Tier voller Begehren, Schmerz und Todesfurcht, das seinen Geist nur zur Zerstörung der Natur und seiner Mitwelt benutzt. Bei Jahnn ist der englische Hof ein Zirkus der Abnormitäten, die Mächtigen leben ihre Begierden aus. Sein Richard aber genießt den blutigen Aufstieg nicht. Er wird von Gewissensnöten gepeinigt – und tut dennoch das Ungeheuerliche. Ein gewaltiges und gewalttätiges Stück über den Fehler Mensch.

INSZENIERUNG Jasper Brandis
BÜHNE & KOSTÜME Andreas Freichels
DRAMATURGIE Stefan Herfurth

MIT
Tini Prüfert (Elisabeth, Witwe König Eduards IV.)
Fabian Gröver (Richard, Herzog von Gloster)
Stefan Maaß (Herzog von Buckingham / Urban Heußler)
Benedikt Paulun (Kardinal Bourchier / Euryalus)
Florian Stern (Christopher Urswick / Hassan)
Gunther Nickles (Lord Stanley / Lord Hastings)
Jakob Egger (Sir William Catesby / Paris)
Timo Ben Schöfer (Lord Lovel / Pulter, Arzt der Königin)
Franziska Maria Pößl (Sir James Tyrrel)
Aglaja Stadelmann (Gurney)

Statisterie des Theaters Ulm

Bild: Hans Henny Jahnn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche