Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn - Theter UlmDIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn -...DIE KRÖNUNG RICHARDS...

DIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn - Theter Ulm

Premiere am 15. März 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Sein Name steht in der Theatergeschichte für den „Bösewicht der Extraklasse“: Richard III. Shakespeare präsentierte uns den verkrüppelten König als skrupellosen Machtmenschen, der all jene ausradiert, die ihm im Weg stehen. Dieser Stoff scheint wie gemacht für den Hamburger Schriftsteller Hans Henny Jahnn, der zeitlebens umstritten war. Sein im Schatten des Ersten Weltkrieges entstandenes Drama DIE KRÖNUNG RICHARDS III. hadert mit der abgrundtiefen Dunkelheit des Menschen, in die kein Strahl der Aufklärung hineinfällt.

 

 

Der Mensch ist seines Erachtens ein „Schöpfungsfehler“, ein destruktives Tier voller Begehren, Schmerz und Todesfurcht, das seinen Geist nur zur Zerstörung der Natur und seiner Mitwelt benutzt. Bei Jahnn ist der englische Hof ein Zirkus der Abnormitäten, die Mächtigen leben ihre Begierden aus. Sein Richard aber genießt den blutigen Aufstieg nicht. Er wird von Gewissensnöten gepeinigt – und tut dennoch das Ungeheuerliche. Ein gewaltiges und gewalttätiges Stück über den Fehler Mensch.

INSZENIERUNG Jasper Brandis
BÜHNE & KOSTÜME Andreas Freichels
DRAMATURGIE Stefan Herfurth

MIT
Tini Prüfert (Elisabeth, Witwe König Eduards IV.)
Fabian Gröver (Richard, Herzog von Gloster)
Stefan Maaß (Herzog von Buckingham / Urban Heußler)
Benedikt Paulun (Kardinal Bourchier / Euryalus)
Florian Stern (Christopher Urswick / Hassan)
Gunther Nickles (Lord Stanley / Lord Hastings)
Jakob Egger (Sir William Catesby / Paris)
Timo Ben Schöfer (Lord Lovel / Pulter, Arzt der Königin)
Franziska Maria Pößl (Sir James Tyrrel)
Aglaja Stadelmann (Gurney)

Statisterie des Theaters Ulm

Bild: Hans Henny Jahnn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑