Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Léhar - Wuppertaler BühnenDAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Léhar - Wuppertaler BühnenDAS LAND DES LÄCHELNS ...

DAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Léhar - Wuppertaler Bühnen

Premiere: So. 14. Oktober 2018, 16:00 Uhr, Opernhaus

Franz Lehár, der seine Karriere als Orchestermusiker in Barmen und Elberfeld begonnen hat, ist der unbestrittene König der zweiten, »silbernen« Wiener Operettenära. Mit dem Lied ›Dein ist mein ganzes Herz‹ hat er einen Welthit geschaffen. Und doch ist seine Operette ›Das Land des Lächelns‹ sehr ungewöhnlich für das Genre. Statt Walzerseligkeit

malt Léhar ein fernöstliches Klangbild, das den Vergleich mit Puccini nicht zu scheuen braucht.

Copyright: Lutz Edelhoff

Anders als man es vom Operettengenre erwarten würde, gibt es in ›Das Land des Lächelns‹ kein Happy End: Bei einem Ball ihres Vaters verliebt sich die junge Gräfin Lisa von Lichtenfels in ihren exotischen Besucher, den chinesischen Prinzen Sou-Chong, und folgt ihm gegen den Willen ihrer Familie nach China. Dort müssen sie jedoch einsehen, dass ihre Liebe der harten Realität des höfischen Zeremoniells nicht standhält.

In Koproduktion mit der Oper Hongkong und dem Theater Erfurt ist eine Inszenierung entstanden, die den Traum von fernöstlichen Welten mit in China angefertigten, originalgetreuen Kulissen und Kostümen realisiert. Ralitsa Ralinova, Sopran, als Lisa von Lichtenfels und der Tenor Sangmin Jeon in der Rolle des Prinzen Sou-Chong sind das unglückliche Traumpaar. Mit Johannes Pell, dem 1. Kapellmeister, steht ein Operettenexperte aus Österreich am Pult.

Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár. Libretto von Victor Léon, Ludwig Her-zer und Fritz Löhner-Beda

Musikalische Leitung: Johannes Pell
Inszenierung: Guy Montavon
Chor: Markus Baisch
Dramaturgie: David Greiner

Mit:  Ralitsa Ralinova, Sangmin Jeon, Nina Koufochristou, Mark Bowman-Hester, Sebastian Campione u. a.

Opernchor der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine: 21.10; 13.11; 17.11; 30.11; 15.12; 28.12; 12.01; 08.02; 16.02; 10.03

Ticket- und Abo-Hotline: 0202 563 76 66
KulturKarte Wuppertal, Kirchplatz 1

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche