Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth als Schauspiel im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth als Schauspiel im WOLFGANG BORCHERT..."Jugend ohne Gott" von...

"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth als Schauspiel im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Do 29. November 2018 | 20 Uhr

Ein junger Lehrer, der seine Schüler vom humanistischen Prinzip der Gleichheit aller Menschen überzeugen will, sieht sich mit der faschistischen Gesinnung seiner Klasse konfrontiert. Seine Bemerkung in einer Diskussion über Kolonien, „auch Neger seien Menschen“, ruft umgehend einen linientreuen Vater auf den Plan. Der Lehrer sieht seine berufliche Existenz gefährdet, zwischen ihm und seiner Klasse regiert von nun an die Feindseligkeit. Schließlich kommt es zu einem Mord . . .

Copyright: Silvia Drobny

Der Roman von Ödön von Horváth ist mehr als 80 Jahre nach seiner Veröffentlichung erschreckend nah an unserer Realität und zeigt den Kampf gegen die Uniformität der Gruppe und für die Freiheit der eigenen Meinung. Kathrin Sievers setzt in ihrer eigens für das WBT erstellten Fassung auf die Parallelen zwischen dem Text und der Gegenwart.

Regisseurin Kathrin Sievers adaptierte bereits mehrere Romane und Filme erfolgreich für das Wolfgang Borchert Theater. Wie bei „Jugend ohne Gott“ bleibt sie dabei sprachlich immer dicht am Original, löst sich aber zum Teil von der Szenenfolge, um ein höheres Tempo und mehr Spannung zu generieren. Sievers erhält die Zeitlosigkeit von Horváths Roman und schafft es gerade dadurch das Thema bedrohlich nah an unsere Zeit heranzuholen. Ihr Interesse an gesellschaftspolitisch relevanten Themen zeigt sich schon in der Auswahl der Stücke, die sie inszeniert, z. B. „Wunschkinder“ oder „Er ist wieder da“.

Ödön von Horváths Roman erschien 1937 in einem Exil-Verlag in Amsterdam und machte den Autor beinahe über Nacht international berühmt. Horváth zeigt eine Generation Jugendlicher, deren Moral von kriegerischen Prinzipien bestimmt ist und Lehrer, die durch ihr idealisiertes Ethos hilflos und handlungsunfähig bleiben.

JUGEND OHNE GOTT
Inszenierung | Kathrin Sievers
Bühne & Kostüme | Annette Wolf
Dramaturgie | Silvia Drobny | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender, Rosana Cleve, Monika Hess-Zanger, Johannes Langer, Ivana Langmajer, Jürgen Lorenzen

Weitere Termine
Sa 1. Dezember | 20 Uhr| So 2. Dezember | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche