Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wunschkinder" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Wunschkinder" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER..."Wunschkinder" von Lutz...

"Wunschkinder" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Do 30. November 2017 | 20 Uhr

Ein Abiturient mit Eltern aus der Mittelschicht und ein positiver Schwangerschaftstest sorgen für eine Mischung aus komischer Leichtigkeit und berührender Tragik. Vier Monate nach dem Abi besteht Marcs Leben aus schlafen, essen, kiffen und feiern. Seine Eltern sähen es gerne, wenn er sich um seine Zukunft kümmern würde, aber Marc findet, dass das bis später warten kann. Dann lernt er Selma kennen.

Copyright: Probenfoto c Silvia Drpbny

Sie machte eine Ausbildung, hat zwei Jobs, holt ihren Abschluss an der Abendschule nach und umsorgt ihre psychisch kranke Mutter. Sie hat einen guten Einfluss auf Marc – finden dessen Eltern. Doch dann wird Selma schwanger. Marcs Eltern schalten direkt in den Problemlösungsmodus, doch damit beginnen die Konflikte erst . . .

Lutz Hübner und Sarah Nemitz, beide zunächst Schauspieler, beweisen in den von ihnen verfassten Stücken immer wieder Gespür für Themen und Figuren, die aktuell und realistisch sind. Aus ihrer Feder stammt das Kultstück "Frau Müller muss weg", das Kathrin Sievers am Wolfgang Borchert Theater in der Saison 2012/13 inszenierte und mittlerweile in nunmehr fünf Jahren mehr als 150 Mal gespielt wurde. Ebenso wie in dem legendären Elternabend beobachten und beschreiben Hübner/Nemitz auch in "Wunschkinder" die handelnden Menschen sehr präzise. Die Stücke des Autoren-Duos gehören mittlerweile zu den meistgespielten an deutschsprachigen Theatern.

Inszenierung| Kathrin Sievers
Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Mit
Rosana Cleve | Monika Hess-Zanger | Andrea Jolly | Johannes Langer | Jürgen Lorenzen | Jessica Walther-Gabory


Weitere Termine Fr 1. Dezember | 20 Uhr| Sa 2. Dezember | 20 Uhr [19 Uhr Einführung]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche