Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMEDIAN HARMONISTS - Liederabend von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink - Staatstheater MainzCOMEDIAN HARMONISTS - Liederabend von Gottfried Greiffenhagen und Franz...COMEDIAN HARMONISTS -...

COMEDIAN HARMONISTS - Liederabend von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink - Staatstheater Mainz

Premiere am 25. November 2017 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Alles beginnt mit einer Anzeige: „Schönklingende Stimmen für einzig dastehendes Ensemble gesucht.“ Und sie sind einzigartig, die Comedian Harmonists, die sich auf die Anzeige hin zusammenfinden. In monatelanger Probenarbeit entwickeln sie einen für Europa völlig neuen Gesangsstil und schließen 1928 ihren ersten Vertrag mit dem Berliner Revuekönig Eric Charell ab.

 Kleinere Auftritte folgen und schließlich der große Durchbruch. Als erste Unterhaltungskünstler treten die Comedian Harmonists in der Berliner Philharmonie auf. Die folgenden Jahre werden zu einer sensationellen Erfolgsgeschichte mit umjubelten Auftritten und gefeierten Plattenaufnahmen. Doch als die Nationalsozialisten an die Macht kommen, gerät die Existenz der Gruppe in Gefahr, denn drei ihrer Mitglieder sind Juden.

Der Abend von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink zeichnet die Geschichte des legendären Vokalensembles von seiner Gründung bis zur erzwungenen Auflösung nach. Dabei dürfen auch ihre unvergesslichen Lieder wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Ein Freund, ein guter Freund“ nicht fehlen. In der Inszenierung von K.D. Schmidt sind sechs Mitglieder des Opernensembles als Comedian Harmonists zu erleben.

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner
Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Thomas Drescher
Kostüme: Maren Geers
Dramaturgie: Anselm Dalferth

Mit: Alin Deleanu, Steven Ebel, Johannes Mayer, Peter Felix Bauer, Stephan Bootz, Paul-Johannes Kirschner, Johannes Schmidt

Weitere Spieltermine: 8., 10., 17. und 26.12., 8. und 31.1., 4. und 24.2. sowie 10.3.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche