Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AVENUE Q - Musical von Robert Lopez & Jeff Marx, Jeff Whitty - Landestheater Niederbayern AVENUE Q - Musical von Robert Lopez & Jeff Marx, Jeff Whitty - Landestheater... AVENUE Q - Musical von...

AVENUE Q - Musical von Robert Lopez & Jeff Marx, Jeff Whitty - Landestheater Niederbayern

Premiere am 8. März 2019 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Princeton hat gerade seinen Uni-Abschluss in Anglistik gemacht und sucht jetzt in New York eine bezahlbare Wohnung, was sich als sehr schwierig erweist. Erst in der Avenue Q findet er die zu seinem Konto passenden Mietpreise. Dort trifft er auf die verschiedensten Leute, die die Großstadt hier zusammengewürfelt hat: Brian, den taktlosen Komiker, Kate, die nach ihrem Traummann sucht, Nicky und Rod, die zusammen in einer Albtraum-WG leben, und Christmas Eve, die als Therapeutin immer noch auf ihren ersten Patienten wartet. Zum Glück verbreitet wenigstens Hausmeister Gary, der als Kind Star einer Fernsehserie war, unerschütterlich gute Laune.

Avenue Q feierte 2003 am New Yorker Broadway seine umjubelte Uraufführung und war dort sechs Jahre lang zu sehen. Mittlerweile hat das Stück auch die deutschen Bühnen erobert.

Robert Lopez (*1975) und Jeff Marx (*1970) haben sich für ihr Stück von Fernsehserien wie Sesamstraße, Muppet Show und Southpark inspirieren lassen. Die Bewohner der Avenue Q sind in der Mehrheit Puppen, die sich mit Humor, Schlagfertigkeit und viel Gesang durch die Unwägbarkeiten des modernen Lebens schlagen. Mit lustvollen Seitenhieben auf die Erklär-Bär-Mentalität moderner Fernseh-Pädagogik schafft es Avenue Q kongenial, schwierige Themen wie Immigration und Rassismus, Homosexualität, Arbeits- und Obdachlosigkeit schwungvoll, unterhaltsam und absolut respektlos auf die Bühne zu bringen.

Ein Puppen-Musical für Erwachsene.

Die Autoren sowie das Musical selbst wurden mit insgesamt drei Tony-Awards, den Musical-Oscars, ausgezeichnet. Nach sechs Jahren auf dem Broadway trat das Musical seinen Erfolgszug durch den Rest der Welt an und wurde im deutschsprachigen Raum zuletzt in München, Hagen und Bielefeld gespielt.

das Buch verfasste Jeff Whitty

Regie Stefan Tilch
Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman
Ausstattung Beata Kornatowska
Choreografie Susanne Prasch
Puppenbau Birger Laube
 Puppen-Coaching Denis M. Rudisch

 Mit
Princeton / Rod / Ensemble Julian Ricker | Brian / Ensemble David Lindermeier | Nikki / Trekkie Monster / Boy-Bär / Ensemble Reinhard Peer | Neuankömmling / Ensemble Stefan Sieh | Gary Coleman / Ensemble Mona Fischer | Christmas Eve / Ensemble Sarah Est | Kate Monster / Lucy / Ensemble Catherine Chikosi | Girl-Bär / Frau Semmelmöse / Ensemble Elena Otten | Ensemble Susanne Prasch

Landshut

  • 08.03.2019 - 19:30 Uhr
  • 09.03.2019 - 19:30 Uhr
  • 10.03.2019 - 16:00 Uhr
  • 29.03.2019 - 19:30 Uhr
  • 30.03.2019 - 19:30 Uhr
  • 31.03.2019 - 16:00 Uhr
  • 20.04.2019 - 19:30 Uhr
  • 21.04.2019 - 16:00 Uhr

Passau

  • 16.03.2019 - 19:30 Uhr
  • 17.03.2019 - 18:00 Uhr
  • 03.05.2019 - 19:30 Uhr
  • 04.05.2019 - 19:30 Uhr

Straubing

  • 16.04.2019 - 19:30 Uhr
  • 17.04.2019 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche