Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel Frankfurt Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel... Uraufführung: »Furor«...

Uraufführung: »Furor« von Lutz Hübner und Sarah Nemitz im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 2. November, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Eine Konstellation wie auf dem Schachbrett: ein Politiker, eine Altenpflegerin, ein Paketbote – im Brennpunkt von »Furor« prallen drei radikal unterschiedliche Figuren aufeinander. Der Ministerialdirigent Heiko Braubach hat einen jungen Drogenabhängigen angefahren. Schuld trifft den Fahrer wohl nicht. Dennoch will der Politiker der Mutter des schwer verletzten Jungen, Nele Siebold, unter die Arme greifen – immerhin befindet er sich im Wahlkampf für das Amt des Oberbürgermeisters und die Mutter muss als freiberufliche Altenpflegerin jeden Cent zweimal herumdrehen.

 

 

 

 

 In ihrer Wohnung trifft Braubach auf Jerome, Neles Neffen, einen jungen Paketboten, der die Stunde seines heiligen Zorns gekommen sieht. Mit Braubach und Jerome treffen unvereinbare Positionen aufeinander, auf der einen Seite der etablierte, liberale Politiker, auf der anderen ein junger Mann voller extremer Positionen, die sich aus kraftvollen Emotionen wie Enttäuschung und Wut speisen. Die Situation eskaliert, die Messer sind gewetzt.

Auch wenn die Ausgangskonstellation einfach erscheint, mehr und mehr wird klar, wie schwierig die Situation ist. Bei aller Gegensätzlichkeit, die drei Charaktere kämpfen um ihre Position und weichen dem Anderen nicht aus – das ist mehr, als manche Alltagssituation heute verspricht.

Lutz Hübner und Sarah Nemitz gehören zu den erfolgreichsten Autor_innen unserer Zeit. In ihrem neuen Stück gehen sie der Frage nach, wie demokratische Werte in unserer Gesellschaft erodieren und was politisches Handeln kompromittiert.

Ein Auftragswerk des Schauspiel Frankfurt
Ermöglicht durch den Frankfurter Patronatsverein, Sektion Schauspiel

Regie Anselm Weber
Bühne Lydia Merkel
Kostüm Irina Bartels
Musik Thomas Osterhoff
Kampfchoreografie René Lay
Dramaturgie Ursula Thinnes

mit Dietmar Bär, Katharina Linder, Fridolin Sandmeyer

die nächsten Vorstellungen: 3./9./10. November 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑