Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman von Victor Hugo | LANDESTHEATER NIEDERBAYERN DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman... DER GLÖCKNER VON NOTRE...

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME - Schauspiel von Matthias Hahn nach dem Roman von Victor Hugo | LANDESTHEATER NIEDERBAYERN

Premiere 14.06.19 um 20 Uhr in LANDSHUT, Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum

Unglück macht Menschen. --- Wer kennt sie nicht, die grausame, aber zugleich berührende und herzerwärmende Geschichte vom missgestalteten Quasimodo und der schönen Esmeralda. Einst wurde Quasimodo als Findelkind vom Domprobst Dom Frollo von Notre-Dame in Paris aufgenommen und zum Glöckner ausgebildet. Während eines Festes verliebt sich Dom Frollo in die Zigeunerin Esmeralda, die durch ihren Tanz die Männerwelt verzückt.

 

Ihr Herz gehört allerdings dem Hauptmann der königlichen Leibgarde, Phoebus. Dom Frollo sticht seinen Rivalen nieder. Esmeralda wird die Tat in die Schuhe geschoben und sie wird der Hexerei angeklagt. Doch Quasimodo kommt der Schönen zu Hilfe, denn auch er, der bucklige, einäugige Außenseiter, hegt Gefühle für sie.

Victor Hugo (1802-1885) ist eine der überragenden Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Nicht nur als äußerst produktiver Autor trat er in Erscheinung, sondern auch als politischer Rebell, der für Menschenrechte und Freiheit kämpfte. Mit seinem 1831 erschienenen Roman Notre-Dame de Paris legte er ein vielschichtiges Werk vor, in dem er historische Sujets mit den poetischen Idealen der Romantik verband. Heute gehört das Werk zu den ganz großen Klassikern der Weltliteratur.

Als Vorspiel zum „Glöckner von Notre Dame“ liest Schauspieler Stefan Sieh am 22. Juni in der Stadtpfarrkirche St. Matthäus in Passau Auszüge aus Victor Hugos Rede zum Friedenskongress 1849.

Regie
Markus Bartl
Ausstattung
Philipp Kiefer
Musik
Jürgen Heimüller

Das Bild zeigt den Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑