Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Konstanz: DER GESTIEFELTE KATER nach Ludwig Tieck unter Verwendung von William Shakespeares »Hamlet«Theater Konstanz: DER GESTIEFELTE KATER nach Ludwig Tieck unter Verwendung...Theater Konstanz: DER...

Theater Konstanz: DER GESTIEFELTE KATER nach Ludwig Tieck unter Verwendung von William Shakespeares »Hamlet«

Premiere Freitag, 11. April 2014 – 20 Uhr – Stadttheater

»Das Stück ist eine hochaktuelle Satire, deren einziger Inhalt ein missglückender Theaterabend ist, der halb scheiternde Versuch einer fiktiven Theatergruppe, das Märchenstück eines fiktiven Autors vor einem fiktiven Publikum aufzuführen.« (Helmut Kreuzer)

Für die Literaturgeschichte hatte »Der Gestiefelte Kater« besondere Bedeutung. Zum ersten Mal trat das Publikum in einem Stück auf und kommentierte die ihm dargebrachten Szenen. Bewußt wählte Tieck als Binnenhandlung einen bekannten Märchenstoff, über den sich die »Zuschauer« echauffieren konnten. Diese Setzung garantierte nicht nur ein großes Maß an Komik, sondern es machte Raum zum Nachdenken darüber, was denn Theater leisten kann und was von ihm erwartet wird. Dieser Diskurs prägt auch in Oliver Vorwerks Inszenierung das Geschehen.

Unter drei Söhnen wird das Erbe aufgeteilt, nachdem der Vater verstorben ist. Der jüngste, Gottlieb, erhält nur den Hauskater, doch der erweist sich als das große Los, denn er kann sprechen, kümmert sich um das Geschick Gottliebs und erhält Zugang zum Hofstaat des Königs. Merkwürdigerweise schleichen sich aber Texte aus Shakespeares »Hamlet« in die Szenen ein. Warum und wieso? Die Zuschauer, die der Handlung auf humorvolle Weise kritisch gegenüberstehen, reiben sich an dem Theaterabend. Und das echte Publikum kann sich in den Kommentaren wiederfinden und seine eigene Haltung auf kurzweilige Art reflektieren.

Oliver Vorwerk inszeniert nach »Peer Gynt«, »Ruiniert« und »Die toten Tiere« zum vierten Mal in Konstanz.

Fassung von Thomas Spieckermann und Oliver Vorwerk

REGIE Oliver Vorwerk

BÜHNE UND KOSTÜME David König

DRAMATURGIE Thomas Spieckermann

MIT Laura Lippmann, Jana Alexia Rödiger; Ralf Beckord, Wolfgang Erkwoh, Andreas Haase, Julian Härtner, Philip Heimke, Odo Jergitsch

Weitere Termine: Sa. 19.04. / Sa. 26.04. / Sa. 03.04. / Di. 20.05. / Mi. 21.05. / Mi. 28.05. / So. 08.06. / Do. 12.06./ So. 15.06.14 um 20 Uhr; Di. 29.04. / Fr. 02.05./ Fr. 23.05.14 um 19.30 Uhr; So. 11.05. um 18 Uhr; Mi. 04.06. um 15 Uhr;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche